RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Zwölf Events & neue Punkteregelung

Der Motorsport-Weltrat der FIA hat neben dem Kalender-Entwurf für die WRC-Saison 2017 auch ein neues Punktereglement veröffentlicht.

Die Rallye-Weltmeisterschaft wird für die Saison 2017 ein neues Punktereglement einführen, das hat der Motorsport-Weltrat der FIA (WMSC) bekannt gegeben. Ab dem kommenden Jahr kann ein Hersteller mindestens zwei und maximal drei Fahrzeuge nominieren, die Punkte für die Hersteller-Wertung sammeln können.

Die zwei bestplatzierten Autos bekommen Punkte für die Meisterschaft gutgeschrieben. Trotzdem kann ein Hersteller weiterhin zusätzliche Fahrzeuge an den Start bringen. Diese werden allerdings nicht berechtigt sein, um Punkte für die Hersteller-Wertung einzufahren.

Zudem wurde festgelegt, dass nur Fahrer, die von einem Hersteller an den Start geschickt werden, ein World Rally Car der Saison 2017 mit Bestätigung der FIA fahren dürfen. Allerdings wird eine neue Privatwertung für Piloten eingeführt, die mit aktuellen World Rally Cars antreten, damit Auto mit gültiger Homologation weiter um einen Titel fahren können. Daher gibt es nun ein neues Klassifikationssystem:

P1 - Fahrer von World Rally Cars eines Herstellers, die von der FIA bestätigt wurden
P2 - Fahrer mit einer älteren Spezifikation der WRC-Autos
P3 - Fahrer von einem Teilnehmer, der Punkte in der WRC2 holen kann

Zudem hat der Weltrat den Kalender für die WRC-Saison 2017 bestätigt. Dieser besteht aus zwölf Events, von denen viele allerdings noch kein festes Datum besitzen.

Der WRC-Kalender 2017:
20.-22. Januar: Monte Carlo
10.-12. Februar: Schweden
10.-12. März: Mexiko
7.-9. April: Frankreich
28.-30. April: Argentinien
18.-21. Mai: Portugal
9.-11. Juni: Italien
noch offen: Finnland
noch offen: Deutschland
noch offen: Spanien
noch offen: Großbritannien
noch offen: Australien

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.