RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
quattrolegende 2017

Die quattrolegende 2017 ist startklar

Die 12. Ausgabe der quattrolegende startet ab morgen durch – die wichtigsten Infos für die Fans der Veranstaltung auf einen Blick.

Fotos: quattrolegende

Schon am Mittwoch sind die ersten Audi quattro in St. Gilgen am Wolfgangsee eingeroffen – die zwölfte Ausgabe der quattrolegende erwartet rund 1.000 dieser Kultautos, davon 200 "quattrolegenden" und rund 800 private Schmuckstücke, die es allesamt zum größten quattro-Treffen der Welt zieht.

Die schönsten Audi quattros aus nächster Nähe betrachten, durch St. Gilgen flanieren, den längsten Holzkohlegrill der Audi AG bestaunen, mit Piloten wie Rudi Stohl oder Harald Demuth plaudern – und schließlich auf der Postalm den charismatischen Sound der Audi S1 genießen: Die quattrolegende ist startklar – hier noch einmal die Stationen der Kultveranstaltung und einige Tipps der Veranstalter.

Zeitplan:

• Donnerstag, 29. Juni

Alpenfahrt: Am Morgen gibt es in St. Gilgen die individuelle Abfahrt der Teilnehmer zur großen Alpenfahrt über die schönsten Straßen des Salzkammerguts – mit dem Ziel auf der berühmten Tauplitzalm. Dort werden die Fahrzeuge zwischen 12 und 13 Uhr auf dem großen quattrolegende-Parkplatz erwartet.

Ab 18 Uhr: Historische quattro-Ausstellung in St. Gilgen

• Freitag, 30. Juni

Ab 9 Uhr: Trainingslauf der quattrolegenden auf der Postalm; in den Vorjahren wurde immer nur am Samstag auf der Postalm gefahren, heuer gibt es zusätzlich den Trainingslauf am Freitag. Das Motto: Audi-S1-Sound live hören, die rund 200 quattrolegenden live erleben. Außerdem kann man auf der Postalm mit den quattro-Besitzern und auch mit den bekannten Piloten wie Rudi Stohl oder Harald Demuth in Ruhe plaudern.

Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, es gibt ein Zweitagesticket um 30 Euro – diese Tickets gibts es in St. Gilgen, aber auch direkt an den Tageskassen bei der Zufahrt zur Postalm zu kaufen. Die Veranstalter empfehlen, über Abtenau auf die Postalm zu fahren, was zehn Euro Maut kostet; über Strobl kann es jedoch zu längeren Wartezeiten und Gehzeiten kommen.

Ab 14 Uhr in St. Gilgen: Historische quattro-Ausstellung und Fahrzeugparade; ab 14 Uhr befindet sich die quattrolegende wieder im malerischen St. Gilgen, dort gibt es die historische quattro-Asstellung, aber auch die AudiWelt Wolfgangsee zu bewundern.

• Samstag, 1. Juli

Ab 9 Uhr: "quattrolegende race" auf der Postalm; am Samstag konzentriert sich das gesamte Geschehen wie in den Jahren zuvor auf die Postalm. Das Tagesticket kostet 18 Euro, es gibt auch Shuttlebusse zum Start. Über Strobl kann erst ab 9 Uhr hinaufgefahren werden – erneut raten die Veranstalter, über Abtenau auf die Postalm zu fahren.

Jeweils um 10 Uhr und um 13:30 Uhr startet eine Gleichmäßigkeitsfahrt der quattrolegenden-Teilnehmer; die historischen Rallyeboliden, verschiedene Prototypen und auch die modernen quattros des Audi RS Club Deutschland können zwischenzeitlich immer wieder bei Demoläufen bewundert werden.

Ab 17 Uhr: Ausklang der AudiWelt und quattrolegende in St. Gilgen

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

quattrolegende 2017

Weitere Artikel:

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.