RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Škoda Rallye Liezen

Rallyetest: Baumschlager coacht Walkner

Beide sind Rallyepiloten, der eine auf vier, der andere auf zwei Rädern. Nun haben sich die Wege der beiden ein erstes Mal gekreuzt.

Foto: Harald Illmer, ir7.at

Beide sind Rallyepiloten – der eine allerdings auf vier, der andere auf zwei Rädern. Der 13fache Rallyestaatsmeister Raimund Baumschlager und Matthias Walkner, der Motorrad-Rally-Raid-Weltmeister der Saison 2015. Am Mittwoch haben sich die Wege der beiden Ausnahmemotorsportler in Fuglau ein erstes Mal gekreuzt. Hintergrund des Treffens: Ein erster Rallyetest des Dakar-Piloten Walkner im Škoda Fabia R5 unter der fachmännischen Betreuung von Raimund Baumschlager und seinem BRR-Team.

"Ich bin ein absoluter Autofreak, und es war immer schon ein ganz großer Traum von mir, ein Rallyeauto zu testen. Dass ich jetzt, dank der Unterstützung von Škoda Österreich, auf allerhöchstem Niveau mit einem Topauto die Gelegenheit dazu bekommen habe, ist ein Traum", schwärmte Walkner nach dem Testtag in Niederösterreich. Für den MX3-Weltmeister 2012 im Motocross und zweifachen Dakar-Teilnehmer aus Salzburg war der Test ein erster Schritt zu einem möglichen zweiten Standbein im Motorsport. "Freilich hat in naher Zukunft das Motorrad absolute Priorität, aber für die weitere Zukunft kann ich mir auch ein Leben auf vier Rädern vorstellen", verriet Walkner mit einem Schmunzeln.

"Die Voraussetzungen dafür sind absolut gegeben", stellte Lehrmeister Baumschlager seinem Schüler nach dem ersten Test ein sehr gutes Zeugnis aus. "Wie alle Spitzensportler ist auch Matthias sehr lernfähig und konnte Tipps und Anweisungen sofort umsetzen. Dazu kommt eine große Portion Mut, beispielsweise beim späten Bremsen, und kein Respekt vor höheren Geschwindigkeiten – aber das habe ich irgendwie auch erwartet von Matthias", schilderte Österreichs Rekordstaatsmeister seine äußerst positiven Eindrücke und fügte an: "In manchen Kurven war er wirklich schon sauschnell."

Dabei war zumindest zum Teil auch die jahrelange Rennerfahrung auf dem Motorrad hilfreich. "Beim zügigen und runden Durchfahren eine Kurve, beim Finden der schnellsten Linie oder des richtigen Bremspunktes gibt es durchaus Parallelen zwischen Auto und Motorrad. Vieles andere ist aber völliges Neuland für mich und daher gibt es noch sehr, sehr viel zu lernen von Großmeister Raimund", resümierte der 31jährige nach seinem ersten Test, der übrigens nicht der letzte bleiben wird. Schon in drei Wochen stehen unter der Leitung von Coach Raimund Baumschlager weitere Testkilometer auf dem Programm und danach – als vorläufiger Höhepunkt – ein Einsatz mit dem Fabia R5 als Vorausauto bei der zur österreichischen Meisterschaft zählenden Škoda Rallye Liezen (29./30. September).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Škoda Rallye Liezen

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben