RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Škoda Rallye Liezen

WRCs dominieren die Qualifying Stage

Hermann Neubauer erzielt die Bestmarke auf der Qualifying Stage; Baumschlager holt die zweitbeste Zeit knapp vor Gerwald Grössing.

Fotos: Daniel Fessl; Harald Illmer

Das erste Kräftemessen der vierten Škoda Rallye Liezen ist vorüber, Staatsmeister Hermann Neubauer konnte die erstmals ausgetragene Qualifying Stage für sich entscheiden. Gemeinsam mit Co-Pilot Bernhard Ettel pilotierte er seinen Ford Fiesta WRC in 1:56,4 über die 3,41 Kilometer lange Gaishorn-Prüfung. 0,8 Sekunden dahinter erzielte das Duo Raimund Baumschlager/Pirmin Winklhofer (VW Polo WRC) die zweitschnellste Zeit. Auch auf Rang drei klassierte sich mit Gerwald Grössing/Christina Ettel (Ford Fiesta WRC, + 1,2 Sekunden) eine österreichische WRC-Crew. Bester Nicht-WRC-Pilot wurde als Vierter der Deutsche Dominik Dinkel mit Co-Pilotin Christina Kohl (Škoda Fabia R5, + 1,3); dahinter mit Giandomenico Basso/Lorenzo Granai (Hyundai i20 R5, + 1,5) eine weitere R5-Paarung, die damit gleichzeitig bester Starter im Rahmen der Tour European Rally war.

Die Ränge fünf bis zehn belegten Bernd Casier/Pieter Vyncke (Ford Fiesta R5, + 3,3), Niki Mayr-Melnhof/Daniel Foissner (Ford Fiesta R5, + 5,3), Jaroslav Orsák/David Smeidler (Ford Fiesta R5 Evo, + 6,2), Andreas Kainer/Benedikt Hofmann, Škoda Fabia R5, + 6,6) und der südkoreanische Hyundai-Nachwuchspilot Chewon Lim mit Martijn Wydaeghe im i20 R5. Für Aufsehen sorgte einerseits das Antreten von Mayr-Melnhof im altbekannten R5-Fiesta statt im angekündigten Citroën DS3 WRC, andererseits der Zeitrückstand von Veranstalter Andreas Aigner (Škoda Fabia R5) als Zwölfter. Bei Mayr-Melnhof hatte es bei Testfahrten am Mittwoch einen unglücklichen Ausrutscher gegeben, das WRC konnte leider nicht mehr rechtzeitig für die Abnahme repariert werden; das WRC-Debüt des Steirers verschiebt sich somit auf das Saisonfinale im Waldviertel. Bei Aigner war es hingegen ein Reifenschaden zu Beginn des Qualifyings, der viel Zeit kostete.

Basierend auf dem Ergebnis der Qualifying Stage suchen sich am Freitag sämtliche Prioritäts- und Spitzenfahrer der vierten Škoda Rallye Liezen bei der Škoda Rallyeshow im Einkaufszentrum Liezen ihre Startnummer aus. Diese werden dabei von den Schülerinnen und Schülern der Sportklasse der Neuen Mittelschule Liezen getragen; für alle Fans die perfekte Gelegenheit, kurz vor dem Start noch ein Autogramm von oder ein Selfie mit ihrem jeweiligen Favoriten zu bekommen. Offiziell gestartet wird die vierte Škoda Rallye Liezen um 14 Uhr am Kulturhausplatz, direkt im Zentrum von Liezen.

Ergebnis Qualifying Stage

 1.  Hermann Neubauer           Ford Fiesta WRC     1:56,4 Minuten
2. Raimund Baumschlager VW Polo WRC + 0,8 Sekunden
3. Gerwald Grössing Ford Fiesta WRC + 1,2
4. Dominik Dinkel Škoda Fabia R5 + 1,3
5. Giandomenico Basso Hyundai i20 R5 + 1,5
6. Bernd Casier Ford Fiesta R5 + 3,3
7. Niki Mayr-Melnhof Ford Fiesta R5 + 5,3
8. Jaroslav Orsák Ford Fiesta R5 Evo + 6,2
9. Andreas Kainer Škoda Fabia R5 + 6,6
10. Chewon Lim Hyundai i20 R5 + 6,8
11. Christian Schuberth-Mrlik Škoda Fabia R5 + 7,1
12. Andreas Aigner Škoda Fabia R5 + 9,9
13. Luca Rossetti Toyota GT86 CS-R3 + 10,5
14. Jim van den Heuvel Mitsubishi Evo X + 11,5
15. Hermann Gaßner junior Toyota GT 86 R3 + 12,4
16. Simon Vallentin Opel Adam R2 + 13,0
17. Henk Bakkenes Mitsubishi Evo X + 15,6

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Škoda Rallye Liezen

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?