RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Rebenland brachte Zellhofer kein Glück

Christoph Zellhofer blieb auf der vorletzten SP mit Motorschaden liegen, nachdem er schon zuvor über Leistungsverlust geklagt hatte.

Foto: Dominik Fessl

Nachdem man den von ZM Racing neu aufgebauten Suzuki Swift S1600 nach einer Schneerosen-Rallye mit kleineren Anfangsproblemen wieder in Schuss gebracht hatte, durfte man annehmen, dass es bei der ÖM-Premiere im Rebenland nur mehr bergauf gehen würde. Unter der Devise "Feuer frei!" sollten Christoph Zellhofer/Andre Kachel versuchen, in der Juniorenstaatsmeisterschaft wichtige Punkte einzufahren und damit auch in der 2WD-Meisterschaft ein gutes Resultat zu erreichen. Leider kam es aber anders, als man im Hause Zellhofer geplant hatte: Nach den ersten Prüfungen der Rebenland-Rallye wurde immer mehr ersichtlich, dass man auf den Prüfungen um etwa drei Sekunden auf den Kilometer gerechnet langsamer war als im letzten Jahr.

Christoph Zellhofer: "Ich konnte mir diesem Leistungsverlust echt nicht erklären. Ich machte keine gravierenden Fehler, trotzdem stimmten die einzelnen Zeiten nicht. Dies war am ersten Tag so und ist auch am Finaltag gleich schlecht geblieben. Das war eine absolut neue Situation für mich. Ich wollte den Wagen aber erst mal ins Ziel bringen, um danach alles mit unserem Team zu besprechen und zu analysieren. Am Start zur vorletzten Prüfung bin ich dann leider ganz schlecht weggekommen. Bei einer anschließenden Bergaufpassage hat es dann plötzlich einen Schnalzer gemacht, und das ganze Öl ist im Motorraum verspritzt gewesen. Damit war's vorbei mit der Rallye. Schade um mögliche Punkte für die Meisterschaft."

ZM Racing mit Teamchef und Christophs Vater Max Zellhofer wird sich nun bemühen, den Suzuki Swift S1600 wieder so zu revidieren, dass man in drei Wochen bei der Lavanttal-Rallye in Wolfsberg einen erfolgreichen Neuanfang in der Meisterschaft feiern kann.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.