RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: News

Riedemann mit neuem, altem Beifahrer

Auf Christian Riedemanns Co-Piloten-Sitz wird in der DRM-Saison 2017, die den Titel bringen soll, ein alter Bekannter Platz nehmen.

Bildquelle: Werk; Text: mid/wal

Zwei Siege und vier weitere Podestplätze – so lautete die Bilanz von Christian Riedemann und des Peugeot-Werksteams in der DRM-Saison 2016, in der die Franzosen 30 Jahre nach ihrem letzten Titelgewinn in den deutschen Rallyesport zurückgekehrt sind. Mit Škoda lieferte man sich im vergangenen Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die deutsche Rallyemeisterschaft, in dem man knapp unterlag. Auch 2017 möchte Peugeot die Hand nach dem Siegerpokal ausstrecken, um die lange Durststrecke zu beenden.

Bei der geplanten Revanche kommt wieder der 280 PS starke Peugeot 208 T16 R5 zum Einsatz. In bewährter Manier legt die Mannschaft von Romo Motorsporttechnik rund um Ronald Leschhorn mit Hand an. Nicht zuletzt sein Verdienst sei es, dass der 208 T16 R5 sowohl über Grundschnelligkeit als auch hohe Zuverlässigkeit verfüge, gab Peugeot zu. Das Feedback, das die Techniker lieferten, sei wertvoll und trage seinen Teil zur permanenten Optimierung bei der Entwicklung des Rallyeboliden bei.

Der Fahrer richtet seinen Blick bereits ganz auf den DRM-Auftakt am 3. März im Saarland. "Ich kann es kaum erwarten, dass es in zwei Wochen los geht", freute sich Christian Riedemann, im Titelkampf werde es wieder hart zur Sache gehen. An Riedemanns Seite wird heuer ein alter Bekannter sitzen – der als sehr erfahren geltende Co-Pilot Michael Wenzel. Diese Paarung ist schon 2011/12 zusammen angetreten; beim bisher letzten gemeinsamen Auftritt bei der Rallye Monte-Carlo 2015 holten sie den zweiten Rang in der WRC3-Kategorie.

Nach dem Vizetitel in der DRM 2016 möchte Riedemann nach dieser Saison ganz oben auf dem Meisterpodium stehen: "Nach Platz zwei im Vorjahr ist nun auf jeden Fall der Titel das Ziel", sagte er. Man sei nun noch einmal deutlich besser vorbereitet als im vergangenen Jahr: "Das Team und ich kennen jetzt das Auto und sind mit ihm auch schon bei allen DRM-Läufen gestartet – das wird uns helfen."

DRM-Kalender 2017

3./4. März: Saarland-Pfalz-Rallye
7./8. April: Hessen-Rallye Vogelsberg
5./6. Mai: Rallye "Rund um die Sulinger Bärenklaue"
26./27. Mai: Sachsen-Rallye
23./24. Juni: Rallye "Stemweder Berg"
4./5. August: Thüringen-Rallye
8./9. September: Niedersachsen-Rallye
20./21. Oktober: Drei-Städte-Rallye

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.