RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Mikkelsen: Ogier nicht der Schnellste

Der Blick auf die Saison 2017 macht Andreas Mikkelsen Mut – nächstes Jahr will er Sébastien Ogier im Rallye-WM-Titelkampf schlagen.

Nach Jahren der Volkswagen-Dominanz musste Sébastien Ogier in der Saison 2017 härter denn je um einen Rallye-WM-Titel kämpfen. Auch wenn er diesen, seinen fünften, schließlich doch wieder einfahren konnte: Der lange Jahre unbezwingbar scheinende Franzose ist zu schlagen. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls sein früherer Teamkollege Andreas Mikkelsen. "Ich kenne ihn von unserer VW-Zeit, aber in diesem Jahr war er nicht so stark", so der Norweger.

"Er war clever", attestiert der nunmehrige Hyundai-Pilot seinem Rivalen. "In den Jahren zuvor war er der Schnellste und auch am zuverlässigsten. In diesem Jahr war er allerdings nicht mehr der Schnellste." Das belegt auch ein Blick in die Statistik: Ogier hat auf dem Weg zum Titel nur 22 Sonderprüfungen gewonnen und liegt damit in der Bestzeitenliste nur auf Rang fünf.

Mit Blick aufs nächste Jahr macht das Mikkelsen, der nach Monaten der Ungewissheit bei Hyundai eine neue sportliche Heimat gefunden hat, Mut. "Er wird sicherlich einer der Hauptanwärter auf den WM-Titel sein", so der Norweger über Ogier, um über sich und seinen Teamkollegen Neuville hinzuzufügen: "Thierry und ich wollen ihm im nächsten Jahr einen Kampf liefern."

Der WM-Titel ist für Hyundai, das mit dem i20 WRC in dieser Saison bei den meisten Rallyes das schnellste Auto hatte, auch 2018 wieder das klare Ziel. "Wir fahren um die Weltmeisterschaft und müssen clever sein. Wir müssen alle Rallyes beenden und immer gute Punkte mitnehmen und clever fahren", weiß der Norweger.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.