RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

So will Hyundai 2018 Weltmeister werden

Die starke Vorstellung von Hyundai bei der Australien-Rallye ist laut der Führungsriege in Alzenau ein Vorgeschmack auf die WRC-Saison 2018.

Das Hyundai-Team kann die Saison 2018 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) nicht erwarten: Nach dem starken Auftritt bei Australien-Rallye 2017, der mit einem Doppelerfolg zu Ende ging, aber auch ein Dreifacherfolg hätte werden können, stimmt die Führungsriege zuversichtlich. Vor allem die überraschende Verpflichtung von Andreas Mikkelsen kurz vor Saisonende halten Teamchef Michel Nandan und Teammanager Alain Penasse für die richtige Entscheidung.

In die Röhre schauen dadurch Dani Sordo und Hayden Paddon, die sich in der WRC-Saison 2018 ein Auto teilen müssen. Penasse bleibt knallhart: "Wir hatten zu Beginn des Jahres gesagt, dass wir der Meinung seien, dass unser Fahrerkader die richtige Wahl gewesen ist. Aber während der Saison hat sie sich als zu schwach herausgestellt, deshalb mussten wir diesen Wechsel vornehmen. Ich weiß, dass das Dani und Hayden nicht schmeckt, doch wir sind nicht hier, um ihnen einen Gefallen zu tun; wir sind hier, um Weltmeister zu werden."

"Wir haben jetzt ein komplettes Team", fährt er zufrieden fort. "Es gibt einen gewissen Druck, Weltmeister zu werden. Jeder Hersteller will das erreichen. Es gibt keine Anrufe aus Korea, in denen man mit dem Finger auf uns zeigt. Aber es gibt passiven Druck. Uns ist klar, dass wir etwas abliefern müssen."

Nandan ist sich derweil sicher, dass die Zuverlässigkeitsprobleme - insbesondere die Aufhängung, die bei der Rallye Spanien in die Brüche gegangen ist - 2018 der Vergangenheit angehören werden: "Wir hatten ein paar Probleme mit unserem Auto, aber haben uns sehr auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit für die kommende Saison konzentriert. Das haben wir hinbekommen. Mit diesem Auto können wir zuversichtlich in die nächste Saison gehen." Seine Message an die Konkurrenz: Gewöhnt euch schon einmal an das, was wir in Australien gesehen haben!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.