RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Zwischenbericht: Mayr-Melnhof führt

Auf SP 1 matchten sich die drei WRCs von Grössing, Neubauer und Baumschlager auf Augenhöhe – doch dann der Knalleffekt auf SP 2.

Fotos: Harald Illmer

Der Morgen hielt, was die Vorankündigungen versprachen: Auf der ersten Sonderprüfung matchten sich die drei WRCs von Grössing, Neubauer und Baumschlager auf Augenhöhe, überraschenderweise konnte dabei auch noch Christian Schuberth-Mrlik mitspielen. Baumschlager entschied "Tiefental" knapp für sich, doch schon auf Sonderprüfung 2, der berühmt-berüchtigten "Bieglhof", die über 20,5 km durch einen abgelegenen Alpinpark führt, stand das Klassement Kopf.

Raimund Baumschlager leistete sich erneut einen seiner bis dato seltenen Ausrutscher - diesmal gleich einen Überschlag - und musste den VW Polo WRC am Hang neben der Strecke stehen lassen. Auch Hermann Neubauer hatte Probleme, die Spur zu halten, konnte aber inklusive Stopp und Sicherheitscheck beim gestrandeten Rekordstaatsmeister die Prüfung mit über einer Minute Rückstand beenden; später bekam er jedoch 60 Sekunden wieder gutgeschrieben.

Davon bekam Gerwald Grössing nicht mehr viel mit: Nach der besten Zwischenzeit auf SP 2 quittierte sein Motor den Dienst; der Traum vom Heimsieg zerbrach ebenso wie die Zylinderkopfdichtung seines Ford Fiesta WRC. Auch Andreas Aigner musste seinen BMW 650i mit technischen Problemen in SP 2 abstellen. Gerald Rigler verlor mit einem Reifenschaden über sechs Minuten.

Auch beim zweiten Durchgang der SP Bieglhof setzten sich die Zwischenfälle fort: Christoph Zellhofer fiel nach einer bislang guten Vorstellung mit einem Halbachsbruch am Suzuki Swift S1600 unglücklich aus. Christian Schuberth-Mrlik touchierte einen Strohballen, was glücklicherweise nur Zeit kostete.

Auf SP 4 konnte Hermann Neubauer den verbliebenen Rückstand auf die Sekunde genau wieder wettmachen und liegt nun zeitgleich mit dem seit SP 2 führenden Niki Mayr-Melnhof in Front. Am Nachmittag sticht besonders der Rundkurs Haraseben, der im Grande Finale auch als Powerstage gefahren wird, hervor. Spätestens dabei wird die Entscheidung fallen. Der Sieger wird um 17 Uhr in Rohr im Gebirge gekürt.

Stand nach 4 von 8 Sonderprüfungen:

 1. Niki Mayr-Melnhof   38:38,5
2. Hermann Neubauer + 0,0
3. Christian Mrlik + 39,1
4. Kris Rosenberger + 2:14,8
5. Martin Kalteis + 2:29,2
6. Zoltán Szabó + 3:18,2
7. Julian Wagner + 3:22,6
8. Robert Zitta + 3:36,3
9. Kristof Klausz + 3:58,0
10. Michael Kogler + 4:36,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung