RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Letzte Überprüfungen vor dem Ernstfall

Für die Teilnehmer der am Freitag beginnenden Wechselland-Rallye standen am Donnerstag die Besichtigungsfahrten auf dem Programm.

Fotos: Daniel Fessl, Harald Illmer

Noch herrscht Ruhe im Wechselland – im Pinggauer VAZ, in dem sich das Hauptquartier des sechsten Rallyestaatsmeisterschaftslaufs befindet ebenso wie rund um die steirische Marktgemeinde, wo ab Freitag die Wechselland-Rallye 2018 über die Bühne gehen wird.

Praktisch alle Teams, die ihre Teilnahme angemeldet haben, sind bereits vor Ort und waren am Donnerstag mit der Besichtigung beschäftigt – so auch Willi Stengg, der ja gleich in dreifacher Funktion an der 25. Ausgabe des Traditionslaufs beteiligt ist: als Veranstalter, mit Sohn Roland als Organisator und als Fahrer, der sogar noch Titelchancen auf das Championat in der 2WD-Wertung hat und nur einen Wunsch äußerst, dessen Erfüllung jedoch von der Realität schwer belastet wird. "Ich wünsche mir schönes Wetter", sagt Stengg; es werde zum Zeitpunkt der Rallye zum Großteil regnen, entgegnen jedoch die Meteorologen.

Das besondere Augenmerk der Streckenbesichtiger galt natürlich den beiden neuen Sonderprüfungen auf niederösterreichischer Seite: zum einen der Prüfung Krumbach - Zöbern (SP 1/3), wo eine tolle Zuschauerarena für hautnahe Action und einzigartige Stimmung unter den Fans sorgen wird; zum anderen die Prüfung Mönichkirchen (SP 5/7), auf der ein zweieinhalb Kilometer langes Schotterstück vor allem bei nassen Verhältnissen zum entscheidenden Hindernis werden könnte.

Der Start zur Wechselland-Rallye 2018 erfolgt am Freitag um 12:30 Uhr auf dem Hauptplatz in Friedberg. Danach gilt es, acht SP zu bewältigen, ehe es in die Halbzeitpause geht. Am Samstag stehen nach Verlassen des Parc fermé in Pinggau um 8 Uhr weitere acht schnelle Wertungsabschnitte auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.