RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Vorsicht Eis!

Die ersten beiden Sonderprüfungen der Saison 2018 hatten es in sich. Alle Piloten hatten mit den glatten Straßen zu kämpfen.

Sebastien Ogier (Ford) hat bei der Rallye Monte Carlo, dem Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft 2018, zum Beginn am Donnerstagabend bei Dunkelheit das Tempo vorgelegt. Der Franzose gewann bei schwierigen Bedingungen die ersten beiden Sonderprüfungen. Ogier geht mit einem Vorsprung von 17,3 Sekunden auf Andreas Mikkelsen (Hyundai) in den ersten vollen Tag der Rallye, Rang drei belegt aktuell Dani Sordo (Hyundai, +25,6 Sekunden).

"Es war so schwierig wie erwartet, daher bin ich froh, dass wir hier sind", schnaufte Ogier nach dem gelungenen Auftakt durch. "Bei der ersten Prüfung war es schwierig, durch den Abschnitt mit dem Eis zu kommen. Selbst wir haben uns gedreht, aber auch die anderen hatten Probleme."

Bester Toyota-Pilot ist nach den ersten beiden Sonderprüfungen Esapekka Lappi auf Rang vier (+37,4) gefolgt von seinen Teamkollegen Ott Tänak und Jari-Matti Lavala. Schnellster Citroen-Fahrer ist Craig Breen auf Position sieben. Sein Teamkollege Kris Meeke verlor nach Problemen ebenso wie Elfyn Evans (Ford) und Thierry Neuville (Hyundai) schon mehrere Minuten.

Eröffnet wurde die Saison gleich mit einer der anspruchsvollsten Sonderprüfungen, der 36,69 Kilometer langen Sisteron-Prüfung, die in diesem Jahr erstmals in entgegengesetzter Richtung gefahren wurde. Und die hatte es in sich. Der größte Teil der Strecke war trocken, aber auf einem etwa vier Kilometer lange Abschnitt war die Straße mit Schnee und Eis bedeckt. Da alle Fahrer auf Trockenreifen gesetzt hatten, mussten sie dort entsprechend vorsichtig fahren.

Kaum ein Fahrer kam fehlerfrei durch die Prüfung. Latvala drehte sich gleich zweimal, sein Teamkollege Tänak rutschte kurz von der Straße und musste zurücksetzen, Meeke blieb im Straßengraben stecken und Evans musste einen platten Reifen wechseln. Selbst Ogier drehte sich am Ausgang einer Kurve bei langsamem Tempo.

Am schlimmsten erwischte es Neuville, der mit seinem Auto nach gut zwölf Kilometern in den Straßengraben gerutscht war. "Wir steckten in einer Schneebank fest. Leider waren nur ein paar Leute dort, daher hat es eine Weile gedauert, bis wir das Auto wieder flott bekommen haben." Der Belgier verlor über vier Minuten und ist damit bereits früh ins Hintertreffen geraten.

Am Freitag nimmt die Rallye Monte Carlo dann richtig Fahrt auf. Eine Schleife von drei Sonderprüfungen muss jeweils am Vormittag und Nachmittag bewältigt werden, insgesamt liegen vor den Crews 144,88 Kilometer bewältigen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will