RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gruppe B-Legenden in Melk: Legenden leben länger...

Die Gruppe B-Legenden sind in der malerischen Wachau bestens angekommen - ein Motorsport-Spektakel, das seinesgleichen sucht...

Fotos: Walter Vogler/weitsicht.cc

Die Vorbereitungen für die Gruppe B Rallyelegenden 2018 in Melk und der Wachau waren sowohl für Koop Live Marketing, als auch für das Organisationsteam der Gruppe B Legenden eine Herausforderung. Schließlich galt es in neuer Partnerschaft eine komplett neue Showveranstaltung zu organisieren und dies in alter Qualität. Seit Samstagabend steht fest, dass dies gelungen ist.

Rund 20.000 Fans pilgerten nach ersten Schätzungen in das Tal der Marillen um das 120 Teilnehmer starke Feld, welches sich aus Rallye-Boliden aus 40 Jahren zusammensetzt zu bestaunen. Und dies in einer der schönsten Landschaften Österreichs – der wunderbaren Wachau. Vom Mini Cooper, über Ford Escort, Lancia Delta, Opel Ascona, bis hin zum monströsen Audi S1 war alles dabei, was die Herzen der Rallyefans höher schlagen lässt. Als Bühne dienten selektive Sonderprüfungen in den Weinbergen der Wachau, dem ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Wachauring und dessen Umgebung, sowie in der Stadt Melk.

Leichter Regen am Freitagvormittag machte die Prüfungen nördlich der Donau zu einer Herausforderung, der nicht alle Lenkradartisten Herr wurden. Zu beklagen waren aber nur Kaltverformungen an den Autos. Das Finale des ersten Tages fand wie immer am Wachauring statt. Die „Nacht des Donners“ übertraf alle Erwartungen. Schon das Showprogramm mit legendären Tourenwagen, einem Supermoto-Rennen und einer Driftshow suchte seinesgleichen. Spätestens als die ersten Rallyefahrer ihre Boliden artgerecht um den Wachauring zirkelten, war die Stimmung der Fans auf ihrem Höhepunkt angekommen.

Auch der Samstag hatte es in sich, denn wieder galt es drei verschiedene Prüfungen zu meistern, ehe mit dem „Hexenkessel“ die Gruppe B Rallyelegenden 2018 ihr Grande Finale erlebten. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Auch hier tummelten sich tausende Menschen und belohnten die Lenkrad-Dompteure mit tosendem Applaus.

„Wir freuen uns über das positive Feedback der Fahrer und Fans. Wir haben viele Anregungen bekommen, wie wir diesen einzigartigen Event ausbauen können. Unser Dank gilt allen Helfern und und Unterstützern, ohne die solch eine Veranstaltung nicht zu meistern wäre. Natürlich wird man alles daran setzten, bei den Gruppe B Rallyelegenden 2019 die heurige Rallyeshow noch einmal zu übertreffen“, sind sich die Veranstalter Robert Prasch von Koop Live Marketing und Peter Freisinger vom Organisationsteam der Gruppe B Rallyelegenden einig.

Auch das Resümee des Stadtrates der Stadt Melk, Peter Rath war positiv: „Es war eine klare Herausforderung, schon in der Vorbereitung. Wir haben viel Kraft und Mühe investiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es ist aus meiner Sicht eine wunderschöne Veranstaltung und ich bin froh, dieses hier in Melk haben zu dürfen. Die Menschen haben Freude und die Organisation hat perfekt funktioniert. Ich möchte mich bei allen Blaulichtorganisationen bedanken und bei den Fahrern, die unglaublich diszipliniert waren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Gr.-B-Legenden 2018

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht