RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Kärntner Großauflauf beim Klassiker

Bei der 43. Ausgabe der Lavanttal-Rallye am 5./6. April gehen 16 Teams aus der Umgebung des Austragungsorts Wolfsberg an den Start.

Fotos: Daniel Fessl; Harald Illmer

Die internationale Lavanttal-Rallye am kommenden Wochenende ist ein wahrer "Quotenhit": 90 Teams haben sich für den dritten Rallyestaatsmeisterschaftslauf des Jahres am 5./6. April angemeldet und sorgen so für eine tolle Starterkulisse beim Kärntner Motorsporthighlight rund um Wolfsberg, aber trotz der gleich 16 Teams in R5-Boliden, die sich mit der Favoritenrolle befassen müssen, wäre die Suppe ohne Würze, wären nicht auch die besonders heimatbezogenen, sprich Kärntner Protagonisten dabei; ganze 39 davon finden sich in der Nennliste.

Interessant ist dabei, dass drei absolute Toppiloten bei den Ansagen, auf die sie hören sollten, jeweils mit Kärntner Dialekt konfrontiert sein werden: Johannes Keferböck aus Pregarten (OÖ) hat mit der geborenen Klagenfurterin Ilka Minor wieder eine Weltklasse-Co-Pilotin neben sich sitzen; der in Unterweitersdorf (OÖ) lebende EM-Starter Simon Wagner lauscht den routinierten Kommandos des Wolfsbergers Gerald Winter, und das steirische MSC-Lavanttal-Gründungsmitglied Günter Knobloch aus Graz hat mit Jürgen Rausch ebenfalls ein Wolfsberger Beifahrerass im Cockpit.

Es stehen jedoch mehrere Piloten mit Kärntner Wurzeln am Start, die für Aufmerksamkeit sorgen könnten – Günther Lichtenegger (Škoda Fabia R5) oder Andreas Mörtl (Mitsubishi Evo IX) zum Beispiel, die stets für Topplatzierungen gut sind, und auch Walther Stietka steht mit seinem beliebten VW Käfer 1302 stellvertretend für noch viele andere Lokalmatadore bei der 43. Lavanttal-Rallye am Start.

Die 39 Lokalmatadore bei der 43. Lavanttal-Rallye:

• Klasse 2 (ORM)

#4: Jürgen Rausch (Co-Pilot von Günter Knobloch; Škoda Fabia R5)
#5: Ilka Minor (Co-Pilotin von Johannes Keferböck; Škoda Fabia R5)
#14: Gerald Winter (Co-Pilot von Simon Wagner; Škoda Fabia R5)
#19: Günther Lichtenegger/Thomas Wastian (Škoda Fabia R5)
#42: Andreas Schart/Christoph Gutschi (Mitsubishi Evo IX)
#50: Michael Hübler/Marco Hübler (Mitsubishi Evo VII)

• Klassen 3/4 (2WD)

#61: Thomas Kienzer/Ingo Otti (Ford Fiesta ST 150)
#63: Daniel Wutscher (Citroën C2 R2 Max)
#68: Dominik Schilcher/Gerlinde Krenn (Citroën C2 R2)

• Klassen 6.1/6.2 (HRM)

#53: Roland Gruber (Co-Pilot von Walter Terler; Opel Ascona B)
#55: Günther Baumgartner (Co-Pilot von Gerhard Openauer; Ford Escort)
#59: Patrik Hochegger/Julia Mauritsch (Opel Kadett C Coupé)
#73: Daniel Furian/Jürgen Moitzi (Opel Ascona B)
#82: Walther Stietka/Wolfgang Puff (VW 1302)

• Klassen 6.5/6.6 (HRC)

#57: Nico Mitterbacher/Philipp Sticker (BMW E30 318is)
#78: Jörg Schieder/Johanna Legenstein (BMW 528i E28)

• Klasse 7.1 (ORC)

#28: Daniel Sattler/Christoph Hinteregger (Mitsubishi Evo X)
#35: Andreas Mörtl/Marc Ertl (Mitsubishi Evo IX)
#69: Helmut Klösch (BMW E36 325i)
#92: Gerhard Just/Kurt Jabornig (Mitsubishi Evo VI)

• Klassen 7.2/7.3 (ORC 2000)

#54: Patrick Hasler/Sandro Hasler (VW Golf 4 TDI GTI)
#67: René Knauder/Elisa Paulitsch (Fiat Stilo 1.9)
#86: Gerald Klösch/Bernhard Monsberger (Audi S3)

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht