RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2019

Nennungen für fünfte Ausgabe möglich

Die Austrian Rallye Legends laden zu ihrer fünften Ausgabe im September. Ab sofort können interessierte Teams ihre Nennungen abgeben.

Fotos: Harald Illmer

Im Spätsommer kann in der wunderbaren Landschaft rund um Admont und Spital am Pyhrn wieder jene Epoche nacherlebt werden, die viele Rallyefans als die schönste empfinden. Von 19. bis 21. September verbreitet sich wieder das unbeschreibliche Flair der "goldenen Rallyezeit", einer Epoche, in der die Boliden noch laut und einzigartig waren und die PilotInnen ungeschönt Charisma haben durften.

Auch mit der fünften Ausgabe der Austrian Rallye Legends setzen die Veranstalter ARBÖ Admont und MSC Pyhrn-Priel auf Bewährtes. Österreichs historische Kultveranstaltung startet wieder am Donnerstag mit der öffentlich moderierten technischen Abnahme, bei der man viel über die geschichtsträchtigen Autos erfahren und mit deren Piloten gemütlich benzintratschen kann. Am Freitag begibt sich der wohl über 100 Teams große, bunte Tross in die Region Pyhrn-Priel.

Am Samstag wird rund um Admont gefahren, während im Herzen der Gemeinde die Fanmeile Motorsport zum Anfassen garantiert, wie immer begleitet von lokalen Gourmetangeboten. Insgesamt werden 330 Kilometer zurückgelegt, davon 102 auf abgesperrten Strecken im Renntempo. Jene Boliden, die nicht den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen, können von ihren stolzen Besitzern beim "AMF Race Card Event" im Rahmen einer Parade präsentiert werden.

Grande Finale der Slowly Sideways European Series in Admont

Die Austrian Rallye Legends zählen wie schon im Vorjahr zur neuen Slowly Sideways European Series für historische Rallyefahrzeuge, bilden sogar das Grande Finale dieser von historischen Schätzen geprägten Serie. Eröffnet wird die Slowly Sideways European Series im Mai im spanischen Kantabrien an der Biskaya-Küste rund um Santander mit dem Rallye Festival Trasmiera.

Danach steht bereits Deutschlands Pendant zu den ARL auf dem Programm, das bei den Fans höchst beliebte Eifel Rallye Festival rund um Daun. Im August steigt in den elsässischen Weinbergen, der Heimat des bislang erfolgreichsten Rallyepiloten Sébastien Loeb, das Vosges Rallye Festival, ehe die von Fans schon jetzt heiß geliebte Serie mit den Austrian Rallye Legends ihr vom österreichischen Charme geprägtes Finale feiert.

ARBÖ Classic: Geschicklichkeit und Hirnschmalz

Über Charme verfügt auch jene touristische bis sportliche Ausfahrt, die der ARBÖ Admont schon am 7. und 8. Juni unter dem seit zwei Jahrzehnten bekannten Label ARBÖ Classic abhält. Nicht nur wird dabei mit älteren Autos und Motorrädern versucht, einen Schnitt von 40 Kilometern pro Stunde penibel genau einzuhalten.

Auf ihrem Weg durch die wunderbare Region müssen die Teilnehmer verschiedene fantasievolle Aufgaben bewältigen, die sich mit Geschicklichkeit und Hirnschmalz lösen lassen, wie Mastermind Kurt Gutternigg vor der 21. Ausgabe der ARBÖ Classic verspricht. Augenzwinkernd fügt er hinzu: "Jeder soll ein Sieger sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2019

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs