RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Rally Islas Canarias

ERC: Lukyanuk führt, NMM auf Platz 9

Alexey Lukyanuk und der Spanier Pepe López kämpfen um die Führung auf den Kanaren, bester Österreicher ist Niki Mayr-Melnhof auf Platz 9.

Michael Hintermayer - Fotos: ERC

Bei besten Bedingungen absolvierten die Starter des zweiten Laufs der Rallye-Europameisterschaft insgesamt acht anspruchsvolle Sonderprüfungen. Am besten meisterte diese der dreifache Sieger Alexey Lukyanuk (Citroën C3 R5). Er konnte sich auf der dritten SP die Führung sichern und diese bis ins Ziel des ersten Rallyetages verwalten.

Doch nur 3,8 Sekunden hinter Lukyanuk setzt der Spanier Pepe López (ebenfalls Citroën R5) den Europameister mächtig unter Druck. „Es geht eng her, dieser Lopez ist schon ein verrückter Typ“, bekundete Lukyanuk seinem ärgsten Rivalen Respekt.

Auf Platz drei, mit einem Rückstand von 36,4 Sekunden auf López, rangiert Chris Ingram im Škoda Fabia R5. Die BRR-Piloten Marian Griebel (Škoda) und Norbert Herzig (VW Polo R5) finden sich auf den Plätzen vier und sechs wieder.

Der heimische Meister Niki Mayr-Melnhof schafft es, den ersten Tag in den Top 10 zu beenden. Nach einem Elektronikproblem „wir mussten anhalten und das Auto reseten, dann ist er lange nicht angesprungen“ findet er sich auf dem neunten Gesamtrang wieder. Albert von Thurn und Taxis und sein Copilot Bernhard Ettel finden sich auf dem 17. Platz.

Simon Wagner klagt über Probleme an seinem Opel Adam R2. „Das Auto lenkt nach links anders ein als nach rechts“, rätselte er nach der vierten SP. Nach dem Service war dies wieder behoben, doch das Lenkrad stand plötzlich schief. Deshalb kamen er und sein Co Gerald Winter nicht über Platz 8 in der ERC 3 hinaus.

Roland Stengg fand sich bis zur sechsten SP mit seinem Adam R2 in der Zeitenliste wieder. Jedoch büßte er auf dieser SP massiv Zeit ein. Da er nun nicht mehr in der Rangliste auftaucht, jedoch auch nicht in den Ausfällen gelistet wird ist sein Verbleib fraglich.

Fraglich ist auch, warum der VW Polo des Spaniers Daniel Marban sich in voller Fahrt entzündete und ein Raub der Flammen wurde. Morgen stehen erneut 8 Sonderprüfungen auf der Mittelmeer-Insel auf dem Programm.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Rally Islas Canarias

Weitere Artikel:

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

"Das Leben wird zeigen, ob ..."

Ott Tänak über seinen WRC-Abschied

Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein