RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Pirelli ab 2021 wieder WRC-Ausrüster

Die italienische Reifenmarke Pirelli hat die Ausschreibung als exklusiver Ausstatter der FIA-Rallye-WM ab 2021 gewonnen und einen Vierjahresvertrag erhalten.

Markenwechsel in der Rallye-Weltmeisterschaft WRC: Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat sich ab 2021 die Rechte als exklusiver Ausrüster gesichert und wird Michelin in den Topklassen Rally 1 (WRC) und Rally 2 (R5-Fahrzeuge) ablösen.

Die Ernennung von Pirelli wurde diese Woche vom Automobil-Weltverband FIA bestätigt. Die Reifenmarke setzte sich gegen Mitbewerber von MRF, Hankook und Michelin durch.

"Dies ist eine aufregende neue Phase in der Entwicklung der Rallye-Weltmeisterschaft und wir freuen uns, Pirelli für einen Zeitraum von vier Jahren ab 2021 als unseren exklusiven Einzellieferanten für Reifen bekannt zu geben", sagte FIA-Rallye-Direktor Yves Matton.

"Ich bin überzeugt, dass Pirelli einen großen Erfahrungsschatz in das Programm einbringen wird." Pirelli kann auf eine lange Geschichte in der WRC zurückblicken. Schon in der ersten Saison 1973 war das Unternehmen als Reifenausstatter präsent.

Im Laufe der Jahre wurden 181 Siege und 25 Weltmeistertitel mit einigen der erfolgreichsten Teams und Fahrer in diesem Sport erzielt. Nach einer einjährigen Pause 2017 kehrte Pirelli als exklusiver Reifenlieferant der Junior-Rallye-Weltmeisterschaft zurück.

Seine letzte Saison als Exklusivlieferant in der WRC geht auf das Jahr 2010, als Pirelli mit Sebastien Loeb und Citroën die Weltmeisterschaft feiern konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat