RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Ogier übernimmt die Spitze

In Führung liegend scheidet Mikkelsen bei der Rallye Mexiko aus: Ogier neuer Gesamtführender, auch Verfolger Sordo bleibt stehen.

Der amtierende Weltmeister Sebastien Ogier (Citroen) hat am Freitagnachmittag bei der Rallye Mexiko, dritter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2019, die Führung übernommen. Der Franzose überzeugte mit starken Zeiten, profitierte aber auch von einem schwarzen Nachmittag von Hyundai. Sowohl der bis dahin Führende Andreas Mikkelsen als auch Ogiers erster Verfolger Dani Sordo fielen am Nachmittag aus.

Für Mikkelsen, dessen Vorstellung am Vormittag ein Lichtblick in Mitten einer lange andauernden Formkrise war, entwickelte sich der zweite Durchgang der WP "El Chocolate" zum Albtraum. Zunächst stoppte er für gut eineinhalb Minuten, setzte sein Fahrt anschließend aber fort. Kurz vor dem Ende der Prüfung musste Mikkelsen mit seinem Hyundai i20 WRC dann erneut anhalten.

Kurz darauf gab das Team bekannt, dass Mikkelsens Auto nicht weiterfahren und in den Servicepark gebracht wird. Der Grund für Mikkelsens Ausfall war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels nicht bekannt. Ein Fan-Video legt den Schluss nahe, dass der Norweger einen großen Stein getroffen hat.

Vor der siebten SP "Las Minas" musste dann auch Ogiers erster Verfolger Sordo die Waffen strecken. Sein Hyundai blieb auf der Verbindungsetappe stehen, der Spanier konnte nicht zur Prüfung antreten. Unbestätigten Meldungen zur Folge gab Sordo an, dass es ein Problem mit der Lichtmaschine oder der Batterie gab.

So war der Weg frei für Ogier, der trotz Startposition drei die ersten beiden WP am Nachmittag gewann und anschließend trotz eines Reifenschadens kaum Zeit verlor. Nach sieben WP hat Ogier einen Vorsprung von 10,9 Sekunden auf Elfyn Evans (Ford). Dritter ist Kris Meeke (Toyota, +18,7 Sekunden).

Ogiers WM-Rivalen Ott Tänak (Toyota), der als erster Starter auf die Straße gehen musste, und Thierry Neuville (Hyundai), der nach seinem Reifenschaden vom Vormittag auch am Nachmittag mit dem Auto kämpfte und sich frustriert zeigte, liegen aktuell nur auf den Positionen sechs und sieben.

Für Teemu Suninen (Ford), der am Vormittag beim ersten Durchgang der SP "El Chocolate" verunfallt war, ist die Rallye Mexiko beendet. Sein Team M-Sport teilte nach dem Mittagsservice mit, dass der Ford Fiesta WRC des Finnen vor Ort nicht repariert werden kann.

Am Freitagabend (Ortszeit) werden bei der Rallye Mexiko noch zwei Durchgänge der 2,33 Kilometer langen Zuschauerprüfung auf der Rennstrecke von Leon gefahren. Am Samstag erwarten die Crews dann nicht weniger als neun SP.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.