RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Veranstalter geloben 2020 Besserung

Umstrittene Sprünge, geschlossene Tore: In Mexiko lief nicht alles rund, doch der Veranstalter will es in einem Jahr besser machen.

Die 15. Ausgabe der Mexiko-Rallye am Wochenende lieferte Anlass zu allerhand Diskussionen, nicht nur zu Themen des Sports. Eine Reihe von Pannen sorgte bei den Teilnehmern für Verdruss. "Es gibt viel Gutes an dieser Rallye, aber dieses Jahr hatte sie nicht den gewohnt hohen Standard – deutlich schlechter als in der Vergangenheit. Ich habe mir jeden Tag etwas aufgeschrieben", sagte etwa M-Sport-geschäftsführer Malcolm Wilson.

Die Probleme fingen schon am Donnerstag Abend bei der ersten Sonderprüfung an: Nachdem sich eine künstlich errichtete Sprungrampe als zu gefährlich herausgestellt hatte, musste sie abgebrochen werden. Am Samstag Vormittag sorgte dann der späte Abbruch der zehnten SP nach einem Unfall von Esapekka Lappi für Diskussionen, und am Nachmittag kam es beim zweiten Befahren der SP Guanajuatito zu einer kuriosen Szene:

Andreas Mikkelsen musste vor einem verschlossenen Gatter anhalten, sein Beifahrer Anders Jæger aus dem Auto steigen, um es zu öffnen. Zumindest diesen Zwischenfall haben die Organisatoren mittlerweile aufgeklärt. "Wir haben die beiden Leute gefunden, die das gemacht haben", erklärte Rallyechef Patrick Suberville. "Wir wussten, dass es eine sehr abgelegene Stelle war, wo nicht viele Leute sein können. Wir haben den Helikopter dorthin geschickt und sie erwischt. Es waren Besucher aus dem Ausland. Wissen Sie, was die gesagt haben? Es sei nur ein Scherz gewesen. Mit solchen Idioten muss man sich herumschlagen."

Die Kritik an anderen organisatorischen Mängeln nahm er jedoch als berechtigt an. "In diesem Jahr haben wir nicht das abgeliefert, wozu wir in der Lage sind", gab er offen zu, "aber glauben Sie mir: Wir arbeiten bereits daran, diese Veranstaltung wieder auf das gewohnt hohe Niveau zu bringen. Wenn eine Veranstaltung wächst, kann man manchmal etwas abgelenkt werden. Vielleicht war das der Grund. Im nächsten Jahr kehren wir zu den Wurzeln zurück", versprach Suberville.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.