RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai startet Rally1-Testfahrten Der Hyundai i20 N WRC für die Saison 2022 bei Testfahrten in Frankreich
Hyundai Motorsport

Hyundai startet Testfahrten mit Rally1-Auto für die WRC 2022

Die Werksmannschaft von Hyundai hat den ersten Test mit dem neuen Auto für die Rallye-Weltmeisterschaft 2022 absolviert: Programm nimmt nun Fahrt auf

Die Vorbereitung von Hyundai auf die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022 und das neue Rally1-Reglement nimmt im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. In dieser Woche absolvierte die Werksmannschaft des südkoreanischen Herstellers erste Testfahrten mit dem neuen Auto, welches auf dem Hyundai i20 N basiert.

Nachdem das Auto zunächst am Teamsitz im fränkischen Alzenau und auf einem Testgelände in Deutschland einen ersten Rollout unterzogen wurde, fand in dieser Woche in Südfrankreich die erste Erprobung auf Schotterpisten statt. Hyundai veröffentlichte dazu auch erste Fotos des neuen Autos, die es noch in Tarnfolierung bei den Tests in Frankreich zeigen.

"Mit einem Auto das erste Mal auf die Straße zu gehen, ist immer ein besonderer Moment", sagt Hyundai-Motorsportchef Andrea Adamo. "Und wie immer, gibt es dabei einige Herausforderungen. Im Fall des Rally1-Autos für 2022 haben wir von Null angefangen: Mit neuen Regeln, einem anderen Konzept und einem neuen Basismodell. Die Tests und damit dieses neue Abenteuer zu starten, war spannend."

"Während der Session in dieser Woche haben wir interessante Dinge festgestellt. Einiges, was wir verändern und verbessern müssen, aber das ist Teil des Prozesses", so Adamo weiter. Hyundai plant ein Testprogramm an unterschiedlichen Orten in Europa und bei unterschiedlichen Bedingungen, welche die gesamte Bandbreite der WRC abdecken sollen.

Hyundai hatte lange auf die Vorstandsfreigabe zur Fortsetzung des Engagements und der damit verbundenen Entwicklung des neuen Autos mit Plug-in-Hybridantrieb warten müssen. Erst Ende März gab es aus der Konzernzentrale grünes Licht.

"Das Team von Hyundai-Motorsport hat einen fantastischen Job gemacht und hart daran gearbeitet, das Auto in so kurzer Zeit vorzubereiten", dankt Adamo seiner Mannschaft. "Wir stehen erst am Anfang einer langen Reise, aber bis zur Rallye Monte-Carlo 2022 wird uns sicherlich nicht langweilig."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Rallyshow Santadomenica/Cro: Bericht

Gebrüder Wagner auf dem Podium

Ein Comeback der „Wagnerei“ gab es beim actionreichen Saisonabschluss bei der Rallyshow Santadomenica. Simon Wagner siegte, Bruder Julian auf Platz drei. Insgesamt waren elf Piloten aus Österreich am Start.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen