RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3-Städte Rallye: Vorschau Neubauer
Daniel Fessl

Voller Angriff für Hermann Neubauer

Die traditionsreiche 3-Städte-Rallye erlebt nach langer Zeit ein Revival als ÖM-Lauf. Mit dabei quasi natürlich auch Hermann Neubauer, der hier auf starken österreichischen und deutschen Mitbewerb trifft. Als Co-Pilotin ist dieses Mal die in Deutschland erfahrene Ursula Mayrhofer an Bord.

Am heutigen Freitag, den 15.10.2021, startet die 57. ADAC KNAUS TABBERT 3-Städte-Rallye. Eine echte Traditionsveranstaltung, ausgetragen im Grenzgebiet zwischen Bayern und Oberösterreich mit Start und Ziel in Waldkirchen im bayerischen Wald. Die Rallye, die bereits früher sowohl zur deutschen, als auch zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft zählte, ist nun nach längerer Abwesenheit wieder im Kalender der Rallye-ÖM zu finden und markiert den vierten und damit vorletzten Lauf der österreichischen Rallye-Saison 2021.

Hermann Neubauer sieht das – wie viele anderen österreichische Top-Fahrer – als absolute Bereicherung: „Schon alleine, wenn man sich die Nennliste anschaut, muss man von der Idee beziehungsweise der Rallye begeistert sein. Es treten sehr viele starke Teams an, die Leistungsdichte wird enorm hoch sein, viele wollen hier gewinnen. Für die Rallye-Fans aus beiden Ländern eine einmalige Gelegenheit, den Kampf zwischen den besten deutschen und den besten österreichischen Teams hautnah zu erleben. Dazu kommt, dass die Sonderprüfungen nicht nur teilweise in Deutschland und teilweise in Österreich stattfinden, sondern dass die Strecken auch äußerst attraktiv sind. Ich freu‘ mich jedenfalls auf die Rallye, wir geben Vollgas!“

„Wir“ sind in diesem Fall übrigens Hermann Neubauer und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer. Die Oberösterreicherin vertritt Stamm-Co Bernhard Ettel, der mit Albert von Thurn und Taxis ebenfalls bei der „3-Städte“ am Start ist. „Bernhard hat dem Albert die komplette Saison zugesagt, daher war immer klar, dass er bei einer Überschneidung nicht bei mir mitfahren kann“, so Neubauer, der sich auf die Rallye mit seiner „Ersatz-Beifahrerin“ freut: „Ursula ist ein absoluter Vollprofi, bei unserem Test am Mittwoch hat alles perfekt funktioniert. Außerdem hat sie die deutsche Meisterschaft schon einmal gewonnen, sie hat also Streckenkenntnis, die hier sicherlich nicht schadet. Immerhin wollen wir von Beginn an Gas geben, Spaß haben, und am Ende so weit wie möglich vorne an der Spitze mit dabei sein!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner