RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye St. Veit 2022: Vorschau Zellhofer
Daniel Fessl

Viele Möglichkeiten für Christoph Zellhofer

Der Niederösterreicher kann bei der St. Veit Rallye sowohl in der heimischen Meisterschaft als auch in der Austrian Rallye Challenge punkten und sieht sich und seinen SUZUKI Swift ZMX bestens vorbereitet.

Anstrengende Wochen gab es sportlich gesehen zuletzt für den 26- jährigen Junior Chef des Autohauses Zellhofer in St. Georgen im Ybbsfeld, Christoph Zellhofer. Nach der Hartberger Rallye mit einem Top Ten Ergebnis in der ÖM, einem zweiten Platz im österreichischen Rallyecup und einem Sieg in der Klasse 8 (Open N für Prototypen), sowie in der Austrian Rallye Challenge mit einem Sieg bei den Junioren und einem weiteren Klassensieg bei der ARC-Prototypenwertung wechselte der Niederösterreicher auf die Rundstrecke.

Auf dem Red Bull Ring, wurden zwei Rennen im SUZUKI Cup Europe gefahren, einmal gewann Christoph Zellhofer die internationale Wertung trotz starker Konkurrenz aus Polen, Ungarn und Österreich auf seinem SUZUKI SWIFT 1,4 T und im zweiten Heat belegte er den dritten Platz. Dies bedeutet für ihn die Gesamtführung im heimischen SUZUKI Cup Austria und ein zweiter Platz nach vier Rennen im SUZUKI Cup EUROPE.

Jetzt ist wieder der Rallyesport an der Reihe. Mit dem Deutschen Thomas Schöpf wird Christoph Zellhofer an der Hirter Rallye St. Veit am 17/ 18 Juni im Raum St. Veit in Kärnten an den Start gehen. Diese Rallye zählt auch wieder zur österreichischen Staatsmeisterschaft und ebenfalls zur Austrian Rallye Challenge. Fahrbarer Untersatz ist wieder der SUZUKI Swift ZMX, der nach Hartberg von den Ingenieuren des ZM-Racing Teams auf Herz und Nieren geprüft wurde und so bestens vorbereitet nach Kärnten kommt.

Dies gilt auch für Christoph Zellhofer, der trotz der vielen Einsätze sehr motiviert in diesen vierten heimischen Meisterschaftslauf geht:“ Ich bin schon einmal im Jahre 2016 bei dieser Rallye an den Start gegangen. Dort belegte ich in der Gesamtwertung hinter meinem Vater Max Zellhofer, den siebenten Platz. Trotzdem kann man deshalb nicht von einem Vorteil der Streckenkenntnis sprechen, da man einige Änderungen durchgeführt hat. Mein Ziel ist es mit einem guten Streckenschrieb langsam, aber sicher in die Rallye hineinzufinden und erst etwas später mit einer Steigerung versuchen, wieder in die Kategorie der Top Ten Piloten hineinzukommen. Alle anderen Möglichkeiten in den Klassen, in der Prototypenwertung und bei den Junioren ergeben sich sowieso von selbst.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.