RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach SP2
Harald Illmer

Sekundenkrimi vom ersten Meter an

Die Ex-Meister Hermann Neubauer und Simon Wagner gönnen sich auch bei der heute gestarteten Rallye W4 keine Luft zum Atmen. Nach bisher zwei Prüfungen trennt die beiden nicht einmal eine Sekunde.

Geschafft! Seit exakt 14 Uhr läuft die Punktejagd bei der heurigen LKW FRIENDS on the Road Rallye W4 powered by MeinBezirk.at. Zu diesem Zeitpunkt fuhr Staatsmeister Simon Wagner mit der Startnummer 1 ins Steinbruchgelände der Firma Hengl in Limberg bei St. Leonhard am Hornerwald ein, um dort seinen Skoda Fabia RS Rally2 spektakulär durch die Prüfung zu jagen. Als Schnellster im Ziel war jedoch nicht er, sondern die Startnummer 2: Hermann Neubauer (Skoda Fabia Rally2 Evo) nahm offensichtlich seinen Schwung vom Sieg im Lavanttal mit ins Waldviertel und bewältigte die 7,26 Wertungskilometer um 1,5 Sekunden flinker als der Titelverteidiger. Dass dieses Match noch enger geht, haben die zwei schon oft bewiesen und dokumentierten das dann bereits auf SP 2, dem 18,20 Kilometer langen Rundkurs in Manhartsberg. Hier lag im Ziel wieder Simon Wagner vor Hermann Neubauer – um ganze sechs Zehntelsekunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 101,06 km//h. Damit liegt zwischen den Favoriten nach bislang zwei von heute fünf Prüfungen nicht einmal eine Sekunde.

Als klare Nummer 3 und somit in seinem Plan vom Podium liegt Raimund Baumschlager auf dem dritten Platz. Der neunfache Waldviertel-Sieger im Skoda Fabia RS Rally2 hat diesen momentan relativ abgesichert, denn der auf Platz vier liegende beste Ungar Milos Kazar (Mitsubishi Lancer Evo IX) hat bereits fast eine Minute Rückstand auf Baumschlager.
Dahinter matchen sich jedoch in dramatischen Sekundenbereichen bekannte Namen der österreichischen Rallye-Szene wie Christoph Zellhofer (Suzuki Swift ZMX), Bernhard Stitz (Ford Fiesta Rally2), Markus Stockinger (Mazda 2 Proto) oder auch die besten 2WD-Piloten Fabian Zeiringer, Luca Waldherr und Roland Stengg um durchaus mögliche Top-ten-Plätze in der Gesamtwertung.

Die LKW FRIENDS on the Road Rallye W4 powered by MeinBezirk.at. zählt als vierter Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, zur 2-WD-Staatsmeisterschaft, zur Junioren-Staatsmeisterschaft, zur Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft, zum Historischen Rallye Cup, zum Österreichischen Rallye Cup, zum Österreichischen Rallye Cup 2000, zur Österreichischen Rallye Trophy sowie zum Internationalen Gravel Cup.

Rallye W4 2023, Stand nach 2 von 13 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

    Zeit

   1.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       16:33,9 Min

     2.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

            +0,9 Sek

     3.

Raimund Baumschlager / Pirmin Winklhofer

A/D

Skoda Fabia RS Rally2

          +28,9 Sek

     4.

Milós Kazár / Tamás Begela

H/H

Mitsubishi Evo IX R4

       +1:24,0 Min

     5.

Christoph Zellhofer / Andre Kachel

A/A

Suzuki Swift ZMX

       +1:29,0 Min

     6.

Fabian Zeiringer / Angelika Letz

A/A

Opel Corsa Rally4

       +1:31,5 Min

     7.

Luca Waldherr / Claudia Maier

A/A

Opel Corsa Rally4

       +1:33,0 Min

     8.

Bernhard Stitz / Harald Bachmayer

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +1:39,1 Min

     9.

Markus Stockinger / Johann Rainer Moser

A/A

Mazda 2 Proto

      +1:40,0 Min

   10.

Tibor Tóth / Viktor Bàn

H/H

Skoda Fabia Rally2

       +1:42,8 Min

   11.

Roland Stengg / Anna-Maria Seidl

A/D

Opel Corsa Rally4

       +1:44,1 Min

   12.

Alexander Strobl / Katja Totschnig

A/CH

Ford Fiesta Rally2

       +1:44,7 Min

   13.

Florian Auer / Elke Irlacher

D/D

Mitsubishi Evo VIII

       +1:46,3 Min

   14.

Attila Rongits / László Hannus

H/H

Mitsubishi Evo IX

       +1:47,3 Min

   15:

Rudolf Leitner / Roland Matusch

A/A

Ford Fiesta Proto

       +2:33,8 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?