RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC-Champion im GT Jonne Halttunen und Kalle Rovanperä präsentieren ihre WM-Pokale
FIA

WRC-Champion Kalle Rovanperä will 2024 in einem GT-Auto starten

Kalle Rovanperä will 2024 neben seinem Teilzeit-Rallye-Programm im GT-Sport starten - Auch Beifahrer Jonne Halttunen verrät Pläne für das kommende Jahr

Neben seinem Teilzeitprogramm mit Toyota in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) will Kalle Rovanperä 2024 auch in einem GT-Auto an den Start gehen. Das verriet der zweimalige Weltmeister am Freitag im Rahmen der FIA-Preisverleihung in Baku auf Nachfrage von Autosport, einer Schwesterpublikation von Motorsport-Total.com im Motorsport Network.

"Im Moment planen wir zumindest einige Testfahrten mit GT-Autos und wenn alles gut läuft, warum nicht auch ein Rennen", so Rovanperä. Der 23-Jährige fuhr Anfang des Jahres in einem Werbevideo mit den ehemaligen Formel-1-Stars Mika Häkkinen und David Coulthard einen McLaren Senna auf einer Rennstrecke.

Rovanperä wäre nicht der erste Fahrer, der Rallye- und Sportwagen-Einsätze kombiniert. So startete Sebastien Loeb neben seiner WRC-Karriere auch bei den 24 Stunden von Le Mans, wo er 2006 Gesamtzweiter wurde.

Sebastien Ogier kombinierte 2022 ein Teilzeitprogramm in der WRC mit einer Saison in der LMP2-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), nachdem er zuvor Gaststarts in der DTM und im ADAC GT Masters absolviert hatte.

Nach seinem zweiten Titelgewinn hatte Rovanperä angekündigt, 2024 nur noch einzelne Rallyes zu bestreiten, um neue Kräfte zu sammeln. 2025 will er dann wieder voll in die Rallye-WM einsteigen. Neben dem geplanten Ausflug in den GT-Sport hatte der Finne bereits seine Teilnahme an Drift-Events angekündigt.

Auch Beifahrer Jonne Halttunen äußerte sich in Baku zu seinen Plänen für 2024. "Ich bin eigentlich ganz froh über die Teilsaison, denn es ist ziemlich anstrengend, die ganze Saison in der WRC zu fahren", sagte Halttunen. "Für uns ist es nicht nur das Rennen, für mich ist jede Veranstaltung zwei Wochen lang, also werde ich mich auf mich selbst konzentrieren und vielleicht ein bisschen kommentieren."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.