RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ausfall bei Arctic Lapland Rally Rovanperä nahm an der Arctic Lapland Rallye in Finnland teil
Toyota Gazoo Racing

Trotz Pech bei Generalprobe: Rovanperä bereit für WRC-Comeback in Schweden

Bei der Schweden-Rallye kehrt Weltmeister Kalle Rovanperä in die WRC zurück: Der Toyota-Pilot bereitete sich am vergangenen Wochende auf sein Comeback vor

Bei der Rallye Schweden (15. bis 18. Februar) kehrt der amtierende Weltmeister Kalle Rovanperä in die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zurück: Der Toyota-Pilot, der in dieser Saison nur ausgewählte Läufe bestreitet, ist zuversichtlich, dass er um den Gesamtsieg mitfahren kann - obwohl die Generalprobe am vergangenen Wochenende missglückte.

Rovanperä nahm an der Arctic Lapland Rallye in Finnland teil, um sich auf die Schneeprüfungen in Schweden vorzubereiten. Der Finne führte das Klassement in seinem Toyota GR Yaris mit mehr als einer Minute Vorsprung an und hatte gute Chancen auf den Sieg, wurde aber kurz vor Schluss durch einen technischen Defekt ausgebremst. Sein Toyota-Teamkollege Elfyn Evans erbte den Sieg.

Dennoch fühlt sich der Finne für sein diesjähriges WM-Debüt gut gerüstet. "Ja, ich bin bereit", sagt Rovanperä. "Die Erwartungen für Schweden sind ziemlich gut. Es ist schön, nach einer kurzen Pause wieder an einem WM-Lauf teilnehmen zu können."

"Hoffentlich ist der Startplatz gut und wir können die Rallye genießen", schmunzelt der amtierende Weltmeister, der seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen wird. "Natürlich werden wir versuchen, um den Sieg zu kämpfen und Punkte für das Team mit nach Hause zu nehmen."

Rovanperä hat "Auto und Set-up verbessert"

Die Generalprobe in Finnland sei trotz der technischen Schwierigkeiten sehr wichtig gewesen, erklärt Rovanperä. "Wir haben das Auto und das Set-up verbessert, daher denke ich, dass der Test wichtig war und wir vor Schweden hoffentlich ein besseres Gefühl haben werden."

"Es gibt nur eine Veranstaltung pro Jahr auf Schnee, also müssen wir das Set-up in nur wenigen Tests festnageln. Wir haben nicht so viel Erfahrung mit dem Auto auf Schnee, also müssen wir sicher sein, dass das Auto schnell ist, wenn wir nach Schweden fahren", erinnert der Toyota-Pilot.

"Wir versuchen immer, das schnellste Auto zu finden. In Schweden muss man die ganze Zeit pushen, weil es eine schnelle Rallye ist und man im zweiten Durchgang normalerweise die Reifen schonen muss, also muss man einen Kompromiss eingehen und ein schnelles und komfortables Auto haben."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.