RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA startet Historische Schotter-EM
Foto: Christian

Historik-Champs zieht’s in die neue Gravel-EHRC

Die FIA veranstaltet 2026 erstmals eine Historische Europameisterschaft nur auf Schotter - das Rallyeteam Schindelegger ist begeistert…

Noir Trawniczek

Die Historische Rallye Europameisterschaft hat sich für 2026 komplett neu aufgestellt. De facto wird es im kommenden Jahr gleich drei Historische Europameisterschaften geben: Die EHRC Pre-1992 für Fahrzeuge vor Baujahr 1992, die EHRC Pre-2000 für Fahrzeuge vor Baujahr 2000 (beide starten auch bei der Rallye Weiz von 16. bis 18. Juli) und eine eigene Schotter EHRC (FIA EHRC Gravel Championship), in der bis zum Baujahr 1999 gefahren wird.

Schon als die Schotter-EHRC noch in Planung war, zeigten sich Lukas und Helmut Schindelegger, die Historischen Rallye Staatsmeister der Jahre 2022, 2023 und 2024 von der Idee begeistert. Das Sohn/Vater-Duo liebt den losen Untergrund und die Chancen stehen gut, dass die beiden Österreich in der FIA Gravel EHRC 2026 vertreten werden. Lukas erklärt gegenüber motorline.cc: „Das ist auf jeden Fall unser Plan. Natürlich müssen wir noch unser Budget absichern, aber es schaut gut aus und vielleicht springt ja noch der eine oder andere Sponsor auf.“

Die Gravel EHRC umfasst fünf Läufe. Und zwar keine unbekannten Rallyes - siehe Termine unten. Lukas nickt: „Akropolis, Fafe und Lahti sind einfach Kultrallyes auf losem Untergrund.“ Die finnische Lahti Historic Rally kennen Lukas und Helmut Schindelegger von ihrem Start im Jahr 2024, wo sie in ihrem Ford Escort RS2000 MkII in der Kategorie 3 Platz zwei belegen konnten.

FIA EHRC Gravel Championship 2026

23.-24. Mai Historic Acropolis Rally (GR)
19.-20- Juni Historic Rally Fafe (P)
20.-22. August Lahti Historic Rally (Fin)
28.-29. August East Sweden European Historic Rally (Sw)
27.-28. November Rally del Brunello (I)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung