RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Bericht Zellhofer
Foto: Daniel Fessl

Erfolgreicher Auftakt für Christoph Zellhofer

Er wird Gesamtneunter, Dritter in der ORM2 und Klassensieger. Schwierigste Bedingungen durch Schnee, Eis und rutschige Fahrbahnen

Nach dem Pech des letzten Jahres, wo das Duo Christoph Zellhofer/ Andre Kachel mit dem SUZUKI SWIFT ZMX Proto im heimischen Rallyecup einiges Pech durch kleinere technische Probleme hatte, begann der heurige Saisonauftakt bei der Jännerrallye in Freistadt umso erfreulicher.

Bei schwierigen und sehr differenten äußeren Bedingungen konnte sich das Duo nach vorsichtigem Beginn, bedingt durch viel Schnee und rutschige Fahrbahnen im Verlauf der 19 Sonderprüfungen steigern und sich schon am ersten Tag unter den Top 15 einreihen. Der zweite Tag brachte bedingt durch starken Schneefall der Mannschaft einige Aha-Erlebnisse die man aber mit viel Glück und Können dementsprechend meistern konnte. Von den Bedingungen her war der dritte Tag der leichteste. Durch starken Regen und höhere Temperaturen wurden die Fahrbahnen vom Schnee und Eis befreit, damit war es leichter die Autos auf der Straße zu halten. Da konnten sich Zellhofer und Kachel in die Top Ten schieben, am Ende der Rallye schaute dann der hervorragende neunte Gesamtrang heraus.

Christoph Zellhofer: „Grundsätzlich bin ich mit unserem Abschneiden bei der diesjährigen Jännerrallye sehr zufrieden. Wir haben unser Ziel unter die ersten Zehn der Gesamtwertung zu kommen erreicht, darüber hinaus haben wir innerhalb der Wertung in der ORM2 den dritten Platz belegt, aber dafür auch den Klassensieg in der Kategorie 8 feiern können. Was sich aber bewahrheitet hat, war durch die Hereinnahme der RC3 Fahrzeuge in die ORM2 Wertung, dass die Konkurrenz noch viel größer als im letzten Jahr wurde. Trotzdem gelang es uns zweimal eine sechste und siebente Gesamtzeit herauszufahren. Aus diesen Erfahrungen heraus gehen wir sehr optimistisch in die Vorbereitungen für den nächsten Meisterschaftslauf im Rebenland in die Steiermark Ende März.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.