RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Es hätte schlimm enden können" Thierry Neuville überstand den heftigen Unfall unverletzt
Hyundai Motorsport

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Thierry Neuville und sein Beifahrer Martijn Wydaeghe sind nach einem heftigen Unfall bei der Rallye Zentralueuropa unverletzt geblieben. Der amtierende Weltmeister zeigte sich anschließend dankbar für die Sicherheitsmaßnahmen der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), die seiner Ansicht nach entscheidend dazu beigetragen haben, dass beide ohne Verletzungen davonkamen.

"Mir geht es soweit gut, auch wenn ich im Moment etwas Schmerzen habe. Martijn und ich hatten einen ziemlich heftigen Einschlag, aber wir wurden gründlich untersucht, sowohl vom Rettungsteam als auch im Krankenhaus. Alle haben einen hervorragenden Job gemacht und uns geht es beiden gut", erklärte Neuville, der vor dem Unfall auf Platz sieben lag.

Der Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen auf der 15. Wertungsprüfung, als der Hyundai i20 N Rally1 der Belgier in eine Brücke krachte, die durch einen Strohballen gesichert war. Aufgrund des Unfalls entschieden sich die Veranstalter, die Prüfung aus Sicherheitsgründen abzubrechen.

Strohballen dämpft Aufprall ab

Neuville und Wydaeghe wurden unmittelbar an der Unfallstelle von Ärzten untersucht. Neuville wurde per Rettungswagen, sein Beifahrer per Hubschrauber zu weiteren Kontrollen ins Krankenhaus gebracht. Beide konnten am Nachmittag unverletzt in den Servicepark zurückkehren.

"Alles war normal, doch ich habe einen Fehler gemacht. Zwischen der Brücke und dem Beton gab es eine kleine Lücke, die ich nutzen wollte. Ich dachte, dort wäre Platz, aber das war nicht der Fall. Ich lenkte ein und wir trafen die Brücke mittig mit dem Auto. Das war mein Fehler. Im Rallyesport können kleine Irrtümer große Folgen haben. Es war ein heftiger Einschlag, aber zum Glück haben das Auto und die Sicherheitsausrüstung Schlimmeres verhindert", schildert Neuville den Unfall.

Nach dem Unfall ergriffen die Organisatoren zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Strecke vor der abschließenden Powerstage wieder befahren werden konnte. Neuvilles Teamkollege Ott Tänak geriet an derselben Stelle kurzzeitig in Schwierigkeiten, konnte jedoch ausweichen.

Permanente Arbeit an der Sicherheit

Im Rückblick zeigte sich Neuville erleichtert, dass ein Strohballen vor dem Brückenende platziert war, und lobte die kontinuierlichen Anstrengungen zur Verbesserung der Sicherheit im Rallyesport.

"Das ist Teil der Arbeit, die wir seit Jahren gemeinsam mit der FIA leisten. Auch Julien Ingrassia, der frühere Beifahrer von Sebastien Ogier, hat in den vergangenen Jahren in diesem Bereich viel beigetragen. Alle Co-Piloten geben nach den Rallyes regelmäßig Feedback. Heute hat das möglicherweise Leben gerettet", betonte Neuville.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.