RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kalle Rovanperä WRC-Reifen von Hankook
Toyota Gazoo Racing

Kalle Rovanperä: Hankook-Slicks erfordern anderen Fahrstil

Kalle Rovanperä tut sich bei der Rallye Monte-Carlo mit den neuen Slick-Reifen von Hankook noch schwer: Warum schnelle Abhilfe schwierig ist

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Kalle Rovanperä muss seinen Fahrstil anpassen, um das volle Potenzial der neuen Hankook-Trockenreifen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auszuschöpfen.

Bei der Rallye Monte-Carlo hat Rovanperä an diesem Wochenende vor allem mit den neuen Slick-Reifen von Hankook zu kämpfen. Das südkoreanische Unternehmen hat in dieser Saison Pirelli als Reifenlieferant abgelöst.

"Ich denke, es ist ziemlich klar, dass mein gewohnter Fahrstil mit den Slick-Reifen nicht so gut funktioniert", sagt Rovanperä. "Wir hatten weder bei meinem Test noch bei der Rallye Devoluy im vergangenen Jahr wirklich saubere, trockene Asphaltstrecken. Es ist offensichtlich, dass mein natürlicher Fahrstil mit diesen Reifen nicht optimal ist."

Dementsprechend wurde die Rallye Monte-Carlo für den Finnen auch zu einer Art Test unter Wettbewerbsbedingungen. So berichtete Rovanperä am Freitagabend: "Wir haben ein paar kleine Änderungen am Set-up vorgenommen, die es am Nachmittag etwas besser gemacht haben, aber es hat noch nicht gereicht."

"Auf Schnee und mit Spikereifen sieht das Tempo gut aus, aber sobald wir Slicks aufziehen, wird es schwieriger", so der Finne. "Da müssen wir die Pace finden."

Ähnliche Schwierigkeiten hatte Rovanperä in Monte Carlo bereits bei der Umstellung auf das Rally1-Auto-Konzept 2022. Damals gelang es ihm jedoch, sich schnell anzupassen und am Ende Vierter zu werden, bevor er die Saison dominierte.

Auf die Frage, ob eine Lösung an diesem Wochenende möglich sei oder ob man mehr Zeit brauche, antwortet der Finne: "Natürlich haben wir das schon einmal geschafft [Monte Carlo 2022], aber damals ging es mehr um die Abstimmung des Autos. Hier fühlt sich das Auto gut an, aber die Frage ist, wie man mit den Reifen schnell ist."

Dass der Toyota GR Yaris Rally1 grundsätzlich gut mit den neuen Hankook Reifen harmoniert, beweisen Rovanperäs Teamkollegen Sebastien Ogier und Elfyn Evans, die nach 13 Wertungsprüfungen die Plätze eins und zwei belegen, während Rovanperä als Fünfter bereits 46,5 Sekunden Rückstand auf die Spitze hat.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…