RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger
Foto: Claudio Pocar

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Die Rallyesaison 2025 verlief für das Rallyeteam Schindelegger wirklich nicht nach Wunsch. Ursprünglich war der Plan des Teams auch dieses Jahr, die Staatsmeisterschaft zu verteidigen. Doch diverse Ausfälle wie bei der Jännerrallye durch Krankheit und bei der Lavanttal Rallye und der Rallye Weiz durch Getriebeschäden, vernichteten jede Hoffnung auf einen vierten Historic Titel in Folge. Vor allem die diversen Getriebeschäden haben neben der verursachten Verunsicherung auch viel Geld gekostet.

Dank der Sponsoren Eschelmüller Holz, SanLucar und Hengstberger muss das Rallyeteam Schindelegger nicht komplett auf die nächsten Starts verzichten, aber sparen ist für die nächste Veranstaltung definitiv angesagt, denn die Kosten für die vielen Schäden waren hoch. Auch ein neues Ziel mussten sich Lukas und Helmut suchen, denn der Rückstand in der österreichischen Meisterschaft ist viel zu groß geworden, um eine Titelverteidigung möglich zu machen.

Sparen und ein neues Saisonziel bietet aber die Austrian Rallye Challenge. Hier liegen die Waldviertler in der historischen 2WD Wertung an Platz 2 mit einigen Hoffnungen, die Lücke in den kommenden 2 Rallyes zu schließen und damit rückt die Rallye Challenge in den Fokus des Rallyeteams Schindeleggers.

Das Team wird daher bei der Land der 1000 Hügel Rallye im Rahmen der Austrian Rallye Challenge starten, also ausschließlich am zweiten Tag der Rallye. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kilometer auf dem wertvollen Material und bietet auch günstigeres Startgeld, während trotzdem der volle Vergleich mit der Konkurrenz möglich ist. Mit der neuen Ausrichtung des Jahres zieht auch neue Motivation beim Rallyeteam Schindelegger ein.

Spannung verspricht die Rallye auf jeden Fall, denn die Strecken sind für ihre extremen Geschwindigkeiten bekannt und werden durch die niedrigen Startnummern auch stark verschmutzt. Auch die Konkurrenz ist wieder stark vertreten, vor allem in der Klasse 6.2 der Schindeleggers. Hier stehen sowohl die Führenden der Staatsmeisterschaft, als auch der Rallye-Challenge am Start.

Allen Fans können wir wie immer die Live-Resultate empfehlen www.obm-1000huegel-rallye.at/results/2025_ARC und wünschen viel Spaß beim Verfolgen der Zeiten und der Rallye selbst.

Der vorliegende Teambericht wurde im Rahmen des ARC-Presseservice im Zuge der Kooperation von Austrian Rallye Challenge und motorline.cc veröffentlicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat