RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Cseky Krumlov: Bericht
Foto: Wagner Motorsport

Wagner geknickt: „Hätten Zweite werden können“

Simon Wagner verlor wegen eines Defekts die Führung in der Tschechischen Meisterschaft. Die Brüder Dirnberger landeten auf P5 und P6 der RC4.

Noir Trawniczek

Simon Wagner wirkt am Telefon geknickt, als ihn motorline.cc recht bald nach der Rally Cesky Krumlov erreicht. Dort hin, zum zweiten Lauf der Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft kam er als Sieger der Auftakt-Rallye - und wollte seine Meisterschaftsführung verteidigen.

Am Freitag, dem ersten Tag der Rallye, lief es zunächst sogar besser als erwartet: „Dass wir ohne Streckenkenntnisse von Beginn an gleich vorne mitfahren können, hätte ich so nicht erwartet.“ Tatsächlich konnten Wagner und Hanna Ostlender in ihrem Hyundai i20 N Rally2 gleich einmal Top 3-Zeiten fahren, auf SP4 war nur noch der erfahrene Jan Kopecky schneller als der Österreicher, Wagner/Ostlender fehlten nach SP4 auf Rang drei 9,7 Sekunden auf die Spitze.

Doch dann kam die rund 24 Kilometer lange SP5: „Das Gaspedal hat nicht mehr genug Gas angenommen, ein Sensor hatte sich verstellt.“ So verlor man rund 1,5 Minuten, rutschte auf Platz neun ab.

Am heutigen Samstag fuhren Wagner/Ostlender zunächst vier drittschnellste Zeiten am Stück, am Nachmittag folgten eine zweitschnellste Zeit und zwei Bestzeiten. So konnte man sich auf Platz sechs vorarbeiten. Zwar könne man mit dem gefahrenen Speed zufrieden sein, doch „wir hätten Zweite werden können“, erklärte der enttäuschte Simon Wagner. „Wir wollten einen Vorsprung in der Tabelle - jetzt müssen wir aufholen. Immerhin gibt es ein Streichresultat.“ Die Rallye gewann schließlich Jan Kopecky vor Erik Cais und Filip Mares.

Baumschlager Rallye Racing durfte sich über den guten achten Platz von Albert von Thurn und Taxis sowie den neunten Platz von Filip Kohn freuen. Als zweit- und drittbeste Österreicher landeten die Brüder Lukas und Raphael Dirnberger in ihren Rally4-Boliden auf den Plätzen 30 und 31 - in der Klasse RC4 belegten sie damit die Plätze fünf und sechs. Ebenfalls im Ziel: Markus Steinbock auf Platz 41, Richard Knapp auf P46 sowie Manuel Wurm (im Rally4) auf P47.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.