Wenn am Wochenende die Hirter Rallye St. Veit stattfindet, bittet auch die ARC zum nächsten Tanz. Nicht weniger als 42 der genannten Teams sind auch in die ARC eingeschrieben, rund 15 ARC-Teilnehmer kämpfen zudem um Punkte in der österreichischen Rallyestaatsmeisterschaft.
Kris Rosenberger und sein Co-Pilot Sigi Schwarz machen sich mit nostalgischen Gefühlen auf den Weg nach Kärnten, um am kommenden Wochenende ebendort den vierten Lauf der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft zu bestreiten.
... aber nur, um sich vor der Sonne zu schützen! Wenn die Wetterfrösche Recht behalten, startet die Hirter Rallye St. Veit morgen bei bis zu 30 Grad Hitze. Bleibt die Frage was schweißtreibender sein wird? Die Temperaturen oder das erwartete Duell von Hermann Neubauer und Simon Wagner.
Was auch immer künftig als Energiespeicher zur Anwendung kommen wird - die Räder werden vom Elektromotor angetrieben, sagt STARD-Gründer Manfred Stohl.
Eigentlich darf man ja laut FIA nur alle vier Jahre einen Rallyewagen überarbeiten. Ein gänzlich neues Auto hingegen darf quasi jederzeit zur Homologation eingereicht werden. Und ein eben solches ist der neue Skoda Fabia RS Rally2.
Für das Rallyeteam Schindelegger steht Station Nummer Vier der Staatsmeisterschaft und der Austrian Rallye Challenge bei der Rallye St. Veit an. Nach vier Klassensiegen in Serie ist auch dieses Wochenende das Ziel klar.
Für Andreas Hulak und Thomas Stock waren die letzten beiden Versuche, sich an das große Rallye-Abenteuer heranzuwagen, eine recht unmäßige Niederlage. Doch ihr Einsatzwille und ihre Motivation, sich im praktischen Rallye-Wettbewerb überzeugend zu präsentieren, sind ungebrochen. Die Suche nach einem neuen Erfolgserlebnis führt sie nun zur Hirter Rallye St. Veit im nördlichen Kärnten. Hier wollen sie in der ARC-Wertung ihr Glück versuchen.
Mit ihren erst 24 Jahren haben Manuel Kurz und Tobias Zörweg im heimischen Rallyesport schon einiges erreicht. Nun wollen sie ihren BMW 328i bei der Hirter Rallye St. Veit ordentlich fliegen lassen.
Alfred Kramer jun. hat sich für die Hirter Rallye St. Veit am Freitag und Samstag nicht weniger vorgenommen als die Erfolgsserie von Julian Wagner in der 2WD-Klasse zu stoppen. Auch Urgestein Kurt Jabornig peilt einen 2WD-Podestplatz an.
Achim Mörtl und Manfred Stohl haben eigentlich sehr viel gemeinsam - und sind einander, bedingt durch die Lebensumstände, dennoch überhaupt nicht ähnlich. Erneut versorgt uns Peter Klein in seiner Kolumne mit launigen Einsichten aus der Vergangenheit.
Hermann Neubauer & Co Ursula Mayrhofer hoffen für die Rückkehr der „Hirter Rallye St. Veit“ in die österreichische Staatsmeisterschaft auf das letzte Quäntchen Glück. Das Auto, der bekannte Ford Fiesta Rally2 wurde von ZM-Racing jedenfalls erneut absolut perfekt vorbereitet
Nach 2 Rallyes, wo der Sittendorfer Luca Pröglhöf und sein Steyrer Copilot Peter Medinger eher vom Pech verfolgt waren, konnten die Beiden dieses nun abschütteln.
Im Zuge der Hirter Rallye St. Veit stehen am kommenden Samstag Mitfahrgelegenheiten für Fans auf der Rennbahn zur Verfügung. Unter anderen darf neben Staatsmeister Achim Mörtl oder Raphael Sperrer in einem Misubishi Evo VII Platz genommen werden; und das um gerade einmal 50 Euro.
Der Niederösterreicher kann bei der St. Veit Rallye sowohl in der heimischen Meisterschaft als auch in der Austrian Rallye Challenge punkten und sieht sich und seinen SUZUKI Swift ZMX bestens vorbereitet.
Da zum Zeitpunkt der Hartbergerland-Rallye keiner seiner Copiloten ausreichend Zeit hatte, musste Andreas Schart vorübergehend pausieren. Doch mit der Hirter Rallye St. Veit ist die Abwesenheit beendet. Nachdem bei den zuvor gefahrenen Veranstaltungen problemlos Podestplätze geschafft werden konnten und bei der Lavanttal-Rallye ein realistischer Sieg in der Klasse 8 nur durch ein technisches Gebrechen verhindert wurde, soll nun erneut auf ein Top-Ergebnis hingearbeitet werden.
Seriensieger Julian Wagner strebt den ORM2WD-Titel an - diesmal trifft er auf Lokalmatador Alfred Kramer junior. In der HRM ist Lukas Schindelegger die Messlatte...