Die anvisierte Top-Fünf Platzierung war für das Duo Kris Rosenberger und Sigi Schwarz am Ende nicht drin, bei der Hartbergerland Rallye. Man beendete die Highspeed-Hatz auf P7; einige kleinere Probleme und Hoppalas kosteten die entscheidenden Sekunden.
Auch bei der Hartbergerland Rallye dominierte Julian Wagner, der jüngere der beiden Benzinbrüder, die 2WD-Wertung. Über die rund 130 SP-Kilometer sicherte sich Julian Wagner mit Copilotin Hanna Ostlender im Opel Corsa Rally4, erneut alle Bestzeiten inkl. Powerstage und holt somit auch beim dritten ÖRM-Lauf die maximale Punkteausbeute.
Auf der letzten von insgesamt 13 zu absolvierenden Sonderprüfungen der Hartbergerland Rallye verwandeln Simon Wagner und Gerald Winter einen Rückstand von 0,1 (!) Sekunden in den dritten von drei möglichen Siegen in der heurigen Rallye Staatsmeisterschaft und sichern sich mit dem extra Punkt für die schnellste Zeit auf der Powerstage erneut eine makellose Punkteausbeute im Kampf um den Titel.
Mit 32 von 62 genannten Teams lag die ARC Beteiligung bei der Hartbergerland Rallye bei einer Nennbeteiligung bei über 50 % der Gesamtnennungen. Aber nicht nur die schiere Anzahl an ARC-Piloten wusste zu beeindrucken. Sie boten auch auf den SPs rund um Hartberg einiges an hochkarätiger und "materialintensiver" Action für die Zuschauer.
Kurz, aber keinesfalls gut, verlief die Hartbergerland-Rallye für Andreas Hulak und Thomas Stock: Bereits auf der ersten Prüfung versagte der Schaltmechanismus des Escort RS 2000, der Wagen konnte lediglich noch ohne Motorkraft durch das SP-Ziel rollen. Ein baldiger neuer Versuch soll zeigen, was möglich gewesen wäre.
Der Niederösterreicher Christoph Zellhofer holt bei der Hartberglandrallye 2022 zwei ARC-Siege, einen ÖM-Klassensieg sowie einen Top-Ten-Platz in der Gesamtwertung. Dementsprechend ist er mit dem Ausgang der Rallye durchaus zufrieden. Auch, da sich sein Arbeitsgerät, der SUZUKI Swift ZMX, auch diesmal wieder als standfestes Rallyeauto erwies.
Entspannt saßen Johannes Keferböck und Ilka Minor im ŠKODA FABIA Rally2 evo des K4 Rally Teams - nach dem schweren Crash im Vorjahr gab es heuer eine lockere Fahrt auf Platz vier.
Der "Hundeknochen-Escort" machte zu seinem 50. Geburtstag leider mächtig Probleme und sorgte für das zweite Streichresultat der Saison für Michael Kogler.
Der Gießhübler Daniel Mayer hat heute beim dritten Meisterschaftslauf dieser Saison mit seinem Peugeot 208 R2 den Ausfallteufel endlich besiegt und es auf einen vierten Platz der 2WD-Klassenwertung geschafft.
Nach einer heroischen Schlussattacke fehlt Hermann Neubauer erneut das Glück: Simon Wagner schiebt sich am Ende um nur eine Zehntelsekunde vor ihn und gewinnt im Hartbergerland. Dennoch: Hermann Neubauer, Co Ursula Mayrhofer und ZM-Racing glänzten erneut mit perfekter Teamarbeit.
Sekundenkrimi "Wagner VS Neubauer" bis zum Schluss
Nachdem Hermann Neubauer am Sonntag-Vormittag durch einige heroische Läufe die Führung ergattern konnte, schlug Simon Wagner in den letzten Wertungsprüfungen unerbittlich zurück und sicherte sich mit nur 0,1 Sekunden Vorsprung den Sieg im Hartbergerland vor seinem schärfsten Konkurrenten.
Mit einem furiosen Tagesauftakt legte Hermann Neubauer den Grundstein zum Sturz von Simon Wagner von Platz eins. Es bleibt aber knapp: Die beiden Toppiloten trennen vor den letzten drei Wertungsprüfungen lediglich 0,6 Sekunden.
Simon Wagner und Hermann Neubauer waren auch am ersten Tag der Hartbergerland Rallye 2022 uneinholbar. Hinter dem weit abgesetzten Führungs-Duett aber tobt ein heißer Kampf um Platz drei.
Bei der Hartbergerland Rallye 2022 diktiert Titelverteidiger Simon Wagner das Geschehen und führt nach Halbzeit des ersten Tages. Wie erwartet macht es ihm Hermann Neubauer aber nicht leicht. Der Vorsprung ist klein
Sieben Teams betreut Race Rent Austria bei der zweiten Ausgabe der Hartbergerland-Rallye - darunter auch die Debütanten Josef Pferschy und Daniel Schieder (Foto)
Ein oder zwei Rallyes, aber noch ist nichts fixiert