RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye Mathias Geisinger, Dominik Hinterleitner, Mitsubishi Lancer Evo 9, Kärnten-Rallye 2015

Respekt vor dem Evo 9 belohnt

Erstmals pilotierte Mathias Geisinger einen Mitsubishi Lancer Evo 9, und erstmals saß Dominik Hinterleitner als Co-Pilot neben ihm.

Mit viel Respekt vor dem "aufgeblasenen" Evo 9 gingen die beiden Oberösterreicher Mathias Geisinger und sein Co-Piloten-Neueinsteiger Dominik Hinterleitner in die schwierigen Sonderprüfungen der Kärnten-Rallye 2015. Im Vorjahr konnte Mathias Geisinger den Junioren-ARC-Titel in einem serienmäßigen Renault Clio gewinnen. Aufbauend auf diesen Erfolg wurde kurzfristig ein ganz neues Projekt ins Leben gerufen: Der Gruppe-N-Clio wurde gegen den Mitsubishi Lancer Evo 9 getauscht.

So ein Umstieg ist nicht unbedingt ein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass der Mitsubishi über Allradantrieb, moderne Differenziale, viel mehr Gewicht und vor allem Leistung verfügt. Dieser Aufgabe war sich der erst 21jährige Nachwuchspilot durchaus bewusst und beschloss somit, sich in ein erfahrenes Team einzumieten, wo er sich direkt Tipps von Teamchef und Rallye-Ass Reinhold Neulinger holen konnte.

Der Veränderungen nicht genug, holte sich Geisinger neben einem bärenstarken Auto auch noch einen Neuling als Beifahrer ins Cockpit. Dominik Hinterleitner bekam kurzerhand von Martin Rossgatterer (ARC-Beifahrerchampion 2014) einen Crashkurs in Sachen Aufgaben eines Co-Piloten. Da dieses Projekt sehr kurzfristig auf die Beine gestellt wurde, blieb keine Zeit für irgendwelche Testfahrten – somit wurden beide ins eiskalte Wasser geworfen. Vor der Kärnten-Rallye war also Respekt angesagt.

Umso beeindruckender war die Coolness, die die beiden an den Tag legten: Am Anfang begann man sich langsam ans Gerät zu gewöhnen und fuhr die erste SP ohne Anti-lag. Die Lernkurve zeigte steil nach oben, beim Herantasten an den richtigen Bremspunkt produzierte man lediglich auf SP 4 einen kleinen Ausritt, den der Evo aber unbeschadet überstand.

Mit den über den Tag gesammelten Erfahrungen konnten die beiden am Nachmittag bei gefühlten 60 Grad im Auto zwei elfte Plätze erreichen und auf der letzten SP sogar noch eine beachtliche vierte Gesamtzeit in den Asphalt brennen. Zum Schluss konnte das Team einen tollen elften Gesamtplatz verzeichnen. Somit ist klar, dass man schon die nächste Rallye plant.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner