RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Kärnten-Rallye

Halbzeit in Kärnten

Bei der Kärnten-Rallye führt Topfavorit Hermann Neubauer (Ford S2000) fast eine volle Minute vor Gerald Rigler (Peugeot S2000) und Günther Knobloch im Mitsubishi.

Foto: Kärnten-Rallye

58 Rallyeteams aus fünf Nationen, bereit für die Jagd um Meter und Sekunden, rollten bereits am Freitag über die „Plankenauer-Startrampe“ der Kärnten Rallye, ehe am Samstag die Hitzeschlacht beim dritten Lauf der Austrian Rallye Challenge und vierten Lauf des Alpe Adria Rally Cup begonnen hat.

Und noch etwas ist aufgefallen: 53 Autos mit österreichischer Beteiligung im Cockpit, so viele waren heuer bei keiner Rallye in Österreich am Start und 24 Damen saßen am heißen Sitz!

Acht Sonderprüfungen, in Summe 100 Kilometer, entscheiden heute über Sieg oder Niederlage bei der Kärnten-Rallye. Geht es in der Tonart weiter, wie es zu Halbzeit aussieht, so kann sich das klar führende Duo Hermann Neubauer/Dominique Regatschnig im Ford Fiesta S2000 nur selber schlagen. Das PS-Liebespaar wurde der Favoritenrolle absolut gerecht, liegt nach vier SP`s fast eine Minute vor dem ersten Verfolgerteam, ARC Titelverteidiger Gerald Rigler/Martin Rossgatterer im Peugeot 207 S2000.

Der Grazer Zweiradprofi Günther Knobloch, durchaus ein Gewinn für die heimische Rallyeszene, liegt überraschend auf Platz drei. „Dabei haben wir beim Mitsubishi Lancer Evo IX schon in der ersten SP den zweiten Gang verloren. Ob wir dieses Handicap in der Servicepause reparieren können, steht noch nicht fest“, hält sich seine Freude noch in Grenzen.

Mit Christian Schubert-Mrlik im Subaru Impreza WRX, dem Ungarn Daniel Fischer im Subaru Impreza GZ8 und Michael Kogler im Unior Citroen DS3 R3 T, lauern hinter „Knobi“ gleich drei ernst zu nehmende Gegner.

Lokalfavorit Heinz Leitgeb, unterwegs in seinem Traumauto, einem in Italien angemieteten Peugeot 207 S2000, hörte auf die genauen Ansagen seiner Tochter „Mimmi“ Jasmin, einer angehenden Juristin, hält Platz sieben und damit auch den Titel „bestes Kärntner Team“, fest im Griff.

Gleich dahinter, aber mit dem Respektabstand von 43,6 Sekunden das Lavanttaler Duo Andreas Mörtl/Jürgen Rausch im Mitsubishi Lancer Evo IX.

Sensationell gesamt am 15. Zwischenrang der querschnittgelähmte Paralympics - Starter Reini Sampl mit Daniela Reiterer im erst in letzter Minute typisierten Audi TTS Rallye.

Die 9. Kärnten Rallye endet ab 19 Uhr mit dem Zieleinlauf vor der Blumenhalle in St. Veit.

Zwischenstand nach 4 von 8 Sonderprüfungen:
1. Hermann Neubauer/Dominique Regatschnig A/Sbg Ford Fiesta S2000 24:59,4 Min
2. Gerald Rigler / Martin Rossgatterer A/OÖ Peugeot 207 S2000 +0:54,1 Sek 3. Günther Knobloch/Sandra Stifter A/ST Mitsubishi Lancer Evo IX +1:05,3 Min
4. Christian Schuberth-Mrlik/Tobias Unterweger A/NÖ Subaru Impreza WRX Sti +01:32,7
5. Daniel Fischer/Zoltan Buna HUN Subaru Impreza GC8 +01:39,7
6. Michael Kogler/Gerald Winter A/NÖ Unior Citroen DS3 R3T +01:51,2
7. Heinz Leitgeb/Jasmin Leitgeb A/K Peugeot 207 S2000 +01:58,8
8. Andreas Mörtl/Jürgen Rausch A/K Mitsubishi Evo IX R4 +02:42,4
9. Daniel Pauli/Julia Götzl D BMW E36 M3 +02:54,9
10.Markus Steinbock/Harald Bachmayer A/OÖ Mitsubishi Lancer Evo II +3:01,8
weiter:
15. Reini Sampl/Daniela Reiterer A/Sbg Audi TTS +3:28,9
19. Hannes Pink/Udo Butollo A/K Lancia Delta Integrale +3:51,5
21. Ferdinand Mitterbacher/Roland Gruber A/K Opel Ascona B +3:57,9
Ausgefallen:
Robert Surtmann/Christina Tschopp / Mitsubishi Lancer Evo VI RS - out in SP 1
Klaus Demuth/Manuel Brandner / Renault Clio Sport 2,0 - out nach SP 2

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert