RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland: Zellhofer zufrieden mit dem Testeinsatz
Fotos: Dominik & Daniel Fessl

Bereit für das Rebenland

Positiver Testeinsatz und Platz acht für Christoph Zellhofer im Suzuki Swift ZMX Prototyp, der Rookie ist gut vorbereitet für die kommende Rebenland-Rallye.

Christoph Zellhofer nützte die Gelegenheit um sich beim ersten Lauf der Austrian Rallye Challenge der Blaufränkischland Rallye in Deutschkreuz auf den nächsten Einsatz in der heimischen Meisterschaft im Rebenland sowohl persönlich als auch technisch mit dem Prototyp SUZUKI Swift ZMX vorzubereiten.

Leider konnte diesmal Christina Ettel als Co-Pilotin aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Umso mehr gilt der Dank Claudia Dorfbauer, die äußerst kurzfristig eingesprungen ist und Ettel bestens vertreten hat und so den Start im Burgenland erst in letzter Minute ermöglichte.

Die erstmals durchgeführte Rallye zeichnete sich durch sehr schnelle Streckenabschnitte aus, denen immer wieder Abzweiger im rechten Winkel folgten. Einziges Problem war der tiefe, fast morastige Untergrund, der die Strecken äußerst schlüpfrig machte und nur schwer ohne Fehler zu bewältigen war.

Sowohl das Einsatzteam ZM-Racing als auch Christoph Zellhofer selbst waren mit diesem Testeinsatz bei dem recht starke Ungarn und Tschechen am Start waren, mehr als zufrieden:“ Ich wollte ganz einfach unter Wettbewerbsbedingungen starten, damit bekommt man ein noch intensiveres Gefühl für die Sache, als bei einem normalen Test ohne Konkurrenz. Wir haben sehr viel am Set Up probiert, was bei den doch sehr schwierigen Bedingungen nicht ganz leicht war. Dies war auch so bei den Reifen, wir haben nämlich auf Grund des sehr weichen Untergrundes reine Regenreifen aufgezogen und konnten damit plötzlich schnellere Zeiten erzielen."

"Jedenfalls haben wir viele neue Erkenntnisse erzielt und gehen sehr gut vorbereitet in 14 Tagen in die Rebenland Rallye, wo es auch wieder um Meisterschaftspunkte geht. Besonders bedanken möchte ich mich bei Claudia Dorfbauer, die für Christina Ettel kurzfristig eingesprungen ist und einen Superjob gemacht hat. Wir haben vor der Rallye gesagt, dass uns das Ergebnis nicht so vordergründig ist, sondern hauptsächlich die Test-Erfahrungen. Trotzdem freuen wir uns nun über den Klassensieg und unseren achten Platz in der Gesamtwertung, da die internationale Beteiligung doch recht stark war.“

Die Rallye endete mit einem tschechischen Doppelerfolg, es siegte Roman Odlozilik auf Skoda Fabia R5 Evo vor seinem Markenkollegen Patrik Rujbr 29 Sekunden zurück. Auf den Plätzen Drei und Vier folgten die beiden Ungarn Daniel Fischer (Skoda Fabia R5 und Kristof Klaus (Ford Fiesta R5). Bester Österreicher als Fünfter wurde Gerald Rigler (Ford Fiesta R5) vor Martin Kalteis (Mitsubishi Lancer Evo VII), Riccardo Holzer (Mitsubishi) und Christoph Zellhofer (SUZUKI Swift Proto) als Achten.

Der nächste Einsatz des SUZUKI SWIFT ZMX wird in der Steiermark in Leutschach bei der Rebenland Rallye vom 27/28 März 2020 erfolgen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Blaufränkischland: Zellhofer zufrieden mit dem Testeinsatz

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.