RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kahle führt erwartungsgemäß

Matthias Kahle (Skoda) führt vor Svedlund (Mitsubishi) und Stölzel (Skoda), Hermann Gaßner hinter Wallenwein (beide Mitsubishi) Fünfter.

Stimmen nach SP 2

1 – Matthias Kahle / Peter Göbel (Skoda Octavia WRC)
„Wir haben keine Probleme, sind aber vorsichtig. Schließlich haben wir nach dem frühen Ausfall beim Saisonauftakt lange keine komplette Rallye mehr bestritten. Nun müssen wir uns erst einmal wieder einfahren. Die früher spektakuläre Kuppe auf der WP 1 ist nach dem Asphaltieren des Wegs völlig entschärft.“

2 – Hermann Gassner / Siegfried Schrankl (Mitsubishi Carisma EVO)
„Auf WP 2 hatte ich einen halben Dreher. Zusätzlich habe ich mich in einem Graben hinten rechts angelehnt. Dabei ist die halbe Heckschürze abgerissen.“

3 – Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer (Mitsubishi Carisma EVO)
„Das ist ganz schön schnell, wenn man nach einem Jahr wieder über die Prüfungen fährt. Aber es macht viel Spaß. Ich muss mich erst einmal wieder einsortieren.“

4 – Saku Vierimaa / Kari Kemppinen (Mitsubishi Lancer EVO)
„In der zweiten WP haben wir hinten rechts die Streckenbegrenzung getroffen. Danach mussten wir die Prüfung mit einem platten rechten Hinterreifen beenden, wir konnten erst nach dem Ziel der Prüfung wechseln. Das ist meine erste Rallye mit diesem Auto und ich muss mich noch eingewöhnen.“

5 – Oscar Svedlund / Björn Nilsson (Mitsubishi Lancer EVO VII)
„Das ist der erste Einsatz mit dem Evo VII. Er fährt sich doch ganz anders als der Evo VI. Wir haben auf dem Weg zur WP 1 einen falschen Abzweig genommen und dadurch Strecken-Strafpunkte kassiert. Zuerst haben wir gedacht, das Bordbuch sei falsch, aber wenn alle anderen richtig fahren und nur wir falsch ...“

6 – Maik Stölzel / Thomas Windisch (Skoda Octavia WRC)
„Ich war zu zaghaft und vorsichtig. Sonst passt alles.“

7 – Anton Werner / Peter Kroll (Mitsubishi Lancer EVO VI)
„Wir tasten uns langsam heran und fahren piano. Mal sehen, wie sich das nach vorne entwickelt.“

9 – Olaf Dobberkau / Nicole Weiss (Mitsubishi Lancer EVO V)
„Wir müssen noch etwas zulegen, denn wir haben zu verhalten begonnen. Aber solange wir nur ein bis zwei Sekunden auf Hermann Gassner verlieren, ist das ok. Kompliment an Oscar Svedlund für die Zeit auf der WP 2 – einfach fabelhaft.“

10 – Dark Liebehenschel / Daniela Busch (Mitsubishi Carisma EVO IV)
„Die zweite WP ist richtig gut gelaufen. Wir geben alles, das Auto auch. Aber es fehlen halt ein paar PS.“

11 – Frank Färber / Dr. Thomas Schünemann (Mitsubishi Lancer EVO VI)
„Ich bin erstaunt über die Zeiten. Dafür, dass ich zum ersten Mal hier bin, sind die eigentlich ganz ok.“

12 – Ronny Amm / René Tonn (Mitsubishi Lancer EVO VI)
„Ich bin zu vorsichtig aber trotzdem zufrieden.“

14 – Carsten Mohe / Lutz H. Uhlig (Renault Clio Super 1600)
„Das Auto vermittelt eine große Sicherheit. Das Fahrwerk ist gigantisch. Auch in schnellen Kurven habe ich ein sehr gutes Gefühl. Ich dachte, dass ich in der WP 2 zwei Fehler gemacht habe. In langsamen Kurven bin ich zu weit rausgekommen. Aber trotzdem sind wir die schnellste Zeit bei den Super-1600ern gefahren. Das Basis-Konzept des Autos ist einfach sehr gut.“

15 – Rainer Jostes / Jan Enderle (Citroën Saxo Super 1600)
„Es passt eigentlich gut. Die schnelleren Zeiten holt Carsten Mohe vermutlich in den engen Ecken raus. Aber daran arbeiten wir noch.“

16 – Horst Rotter / Dieter Hawranke (Opel Corsa Super 1600)
„Der Carsten macht die Pace und wir machen vorsichtig.“

17 – „V-Man“ / Sebastian Geipel (VW Polo Super 1600)
Der Junior-WM-Pilot fiel auf WP 1 aus: „Wir haben auf der WP Leistung verloren und aus dem Motor ist Öl ausgetreten, da mussten wir aufhören.“

18 – Andreas Gerst / Tanja Neidhöfer (Skoda Octavia Kit-Car)
„Auf der ersten WP hatte ich einen Plattfuß, den wir nach der WP gewechselt haben. Dann hat der Anlasser gestreikt. Beim Versuch, den Motor zu starten, sind auch noch beide Benzinpumpen ausgefallen. Aber irgendwie haben wir es trotzdem in den Service geschafft.“

19 – Armin Holz / Jörn Limbach (VW Golf 3 Kit-Car)
„Auf WP 2 hatten wir leichte Bremsprobleme.“

20 – Frank Richert / Timo Gottschalk (Ford Escort RS Cosworth)
„Unser Getriebe ist defekt. Wir haben keinen Ersatz dabei und müssen wahrscheinlich aufgeben.

22 – Jaakko Keskinen / Juha Heikkilä (Mitsubishi Lancer EVO VI)
„Ich habe mir den Ellenbogen des linken Arms bei einem Unfall verletzt. Das ist letzte Woche Freitag operiert worden und ich muss es jetzt sehr langsam angehen lassen. Ich habe trotzdem viel Adrenalin in den Adern, aber ich denke, dass es eine schlimme Nacht wird.“

35 – Peter Corazza / Steffen Rothe (Honda Civic Type R)
„Es passt. Wahrscheinlich müssen wir noch einiges am Fahrwerk ändern.“

36 – Michael Stapel / Ute Haase (Honda Civic Type R)
„Wir gewöhnen uns noch an das Fahrverhalten auf Schotter. Es wäre natürlich schön, wenn es wieder so spannend würde, wie bei der Rallye Oberland. Aber auf der ersten WP war Peter Corazza acht Sekunden schneller als wir. Mal sehen – die Rallye ist ja noch lang.“

37 – Frank Höhner / Oliver Schumacher (Honda Civic Type R)
„Es läuft rund. Für den ersten Durchgang sind die WPs schon ganz schön ausgefahren.“

38 – Peter Zehetmaier / Jürgen Breuer (Honda Civic Type R)
„Unser Civic versetzt auf den schnellen Passagen. Gerade auf der WP 1 kann man so nicht voll fahren. Wir müssen noch ein bisschen probieren, um das in den Griff zu bekommen.“

40 – Lars Mysliwietz / Jörg Bastuck (Honda Civic Type R)
„Wir haben ein Problem mit der Hinterachse. Der Civic springt mir bei schnellen Passagen hinten weg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Pneumant-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.