RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi S1 quattro als Showeinlage

Am 30./31.05. geht der dritte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft über die Bühne, besonderes Zuckerl ist die Showeinlage mit Röhrl's Ex S1 Quattro.

Der Gruppe N-Vize-Weltmeister von 1996 Uwe Nittel startet im Vorgramm zur Zuschauerprüfung der 37. AvD-Rallye Sachsenring, dem größten Automobilsport-Ereignis Sachsens. Der 34jährige zündet den heiseren Fünfzylinder des ehemaligen Werks-Audi mit Allradantrieb und zaubert in einigen schnellen Runden die Faszination der legendären Gruppe B-Zeit auf den Asphalt rund um die Glück-Auf-Brücke.

Damit läutet das Rallye-As den Höhepunkt des ersten Rallyetages am Freitag, den 30. Mai 2003 ab 18 Uhr ein. Die Wertungsprüfung der deutschen Rallye-Elite wird ab 19.30 Uhr gestartet.

Dann geht es für Matthias Kahle / Peter Göbel im Skoda Octavia WRC, die DRM-Führenden Hermann Gassner / Siggi Schrankl im Mitsubishi Carisma GT Evo 7, Carsten Mohe / Lutz Uhlig im Renault Clio Super 1600 und nicht zuletzt Lokal-matador Maik Stölzel / Thomas Windisch im privat eingesetzten Ex-Werks-Skoda Octavia WRC um wertvolle Sekunden im Kampf um die Bestzeit.

Die 37. AvD-Rallye Sachsenring ist der dritte Lauf zur Deutschen Rallyemeisterschaft. Nach der Teamvorstellung am Hauptmarkt am Donnerstag, den 29. Mai 2003 ab 19 Uhr, erfolgt am Freitag um 14 Uhr der Start im Verwaltungszentrum, wo mit Rallyezentrum und Serviceplatz für zwei Tage das Herz der Rallye schlägt.

Am Samstag, den 31. Mai 2003 rolllen die Rallyeboliden ab 19.10 Uhr über die Zielrampe am Hauptmarkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Sachsenring-Rallye

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.