RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Sachsen-Rallye

Nächste "Runde" der DRM in Sachsen

Fortsetzung im spannenden Duell Christian Riedemann vs. Fabian Kreim; Vorjahreschampion Ruben Zeltner führt eine Porsche-Armada an.

Fotos: ADAC Motorsport

Die Region rund um Zwickau ist am Wochenende (20./21. Mai 2016) Treffpunkt der nationalen Rallyeasse für den vierten der zehn Saisonläufe der deutschen Rallyemeisterschaft, der über zwölf Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 135,16 Kilometern führt. Die Sachsen-Rallye ist erstmals Teil der DRM. Das hochkarätige Starterfeld wird von Ruben und Petra Zeltner in einem Porsche 911 GT3 angeführt. Die amtierenden Meister greifen in dieser Saison erstmals ins Geschehen ein und stellen sich dem Vergleich mit den aktuellen Meisterschaftsführenden. Als Topfavoriten reisen die Tabellenführer Christian Riedemann und seine belgische Co-Pilotin Lara Vanneste im Peugeot 208 T16 R5 und die nach einem Saisonsieg Drittplatzierten Fabian Kreim/Frank Christian im Škoda Fabia R5 an.

Nach dem Start am Freitag ab 18 Uhr auf dem Kornmarkt mitten in Zwickau lockt gleich im Anschluss der direkt daneben gelegene Zuschauerrundkurs tausende Fans zu den beiden Durchgängen. Die Samstagsetappe führt ab 8 Uhr über acht SP im Umland. Zwischendrin sind die Fahrzeuge und ihre Piloten immer wieder hautnah in der Servicezone im Zentrum von Zwickau anzutreffen. Um 19:30 Uhr werden dann die Sieger durch den Zielbogen auf dem Kornmarkt rollen.

Nach zwei Siegen in Folge ist Christian Riedemann zuversichtlich und gibt sein Ziel aus: "Mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung ausbauen – das wird sicherlich nicht einfach, aber ein Vorteil ist, dass es jetzt Schlag auf Schlag geht, und ich immer besser mit dem Peugeot 208 R5 zurechtkomme." Riedemann mag die schnellen Asphaltstrecken mit ihrem anspruchsvollen Mix aus breiten und schmalen Straßen. Škoda-Youngster Fabian Kreim tritt erstmals in Sachsen an. "Ich habe schon einiges davon gehört, ich erwarte eine schnelle und anspruchsvolle Rallye mit vielen Zuschauern und einer guten Stimmung beim Service in der Innenstadt. Es wird sicherlich wieder ein hartes Duell mit Christian, hoffentlich diesmal mit dem besseren Ende für mich", erklärt Kreim schmunzelnd. "Man darf aber auch die von Ruben Zeltner angeführte Porsche-Armada in Sachsen nicht unterschätzen. Sie kämpfen zwar nicht um DRM-Punkte, werden aber in der Gesamtwertung ganz vorne mitmischen."

Der zweifache und amtierende DRM-Champion Ruben Zeltner tritt nach dem Titelgewinn 2015 erstmals wieder an. "Es ist ein schönes Gefühl, wieder einmal ein Teil der Rallyetruppe zu sein", sagt der Lokalmatador und vierfache Sachsen-Sieger. "Die Sachsen-Rallye ist die wichtigste Veranstaltung des Jahres für uns." Zeltner ist nur die Speerspitze einer wahren Porsche-Armada, die auf den wie für sie geschaffenen ultraschnellen Asphaltpisten auf Zeitenjagd geht. Zu den Favoriten gehören noch der Vorjahreszweite Rainer Noller sowie Maik Stölzel.

Der Kampf um die Podestplätze in Sachsen dürfte für Dominik Dinkel und seinen belgischen Teamkollegen Yannick Neuville in ihren Škoda Fabia S2000 nicht einfach werden. "Schnelle Asphaltpisten und wenig Schotter, das ist für unsere Škoda vor allem im Vergleich mit den schnellen Porsche nicht gerade perfekt", beschreibt Dinkel. "Da gilt es, so viele DRM-Punkte wie möglich mitzunehmen." Neben den weiteren Verfolgern wie Peter Corazza, der nach dem Getriebeschaden am Mitsubishi Lancer R4 in Sulingen bis zur letzten Minute um den Start beim Heimspiel kämpft, dürften auch Nico Leschhorn im Peugeot 207 S2000 oder der Russe Dmitry Biryukov im Škoda Fabia R5 für Aufsehen sorgen.

In der neugeschaffenen 2WD-Wertung machen die Verfolger Jagd auf den Tabellenführenden Carsten Mohe im Renault Clio R3T. Nachdem es bei den ersten drei Läufen drei verschiedene Sieger gab, lauert vor allem Patrick Pusch im Citroën DS3 R3T darauf, seinen ersten Saisonsieg zu erringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Sachsen-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.