RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Polen-Rallye

ERC-Comeback in Polen

Die Polen-Rallye ist die nächste Station des ERC-Kalenders und Robert Kubicas Start bei seinem Heimspiel scheint vorerst ungewiss.

Michael Hintermayer

Der neunte Lauf der Rallye-Europameisterschaft steht am Programm und das ERC-Feld bezieht Quartier in der polnischen Stadt Mikołajki. Die Polen-Rallye hat eine lange Geschichte vorzuweisen. So ist dies die 70. Ausgabe dieser Veranstaltung. Damit ist sie die zweitälteste Rallye der Welt. Erstmals als Sternfahrt im Jahr 1921 ausgetragen, wechselte sie mehrmals den Veranstaltungsort, bis man schließlich im Nordosten Polens sesshaft wurde. Die Rallye gehörte auch zum fixen Bestandteil der Europameisterschaft, dies ist aber schon einige Jahre her.

2009 zählte sie zur Rallye-Weltmeisterschaft, der Sieger damals hieß Mikko Hirvonen auf einem Ford Fokus WRC.

Die Veranstalter haben anscheinend keine Kosten und Mühen gescheut um den 200.000 erwarteten Fans eine Show der Extraklasse zu bieten. So wurde zum Beispiel in Mikołajki extra eine Schotter-Special-Stage aufgebaut, die nicht weniger als 15.000 Zusehern Platz bietet.

Zahlreiche ERC-Stars sind auf der Nennliste der Polen-Rallye zu finden. Der Meisterschafts-Führende Skoda-Werkspilot Jan Kopecky wird versuchen seinen Vorsprung auf Iren Craig Breen zu vergrößern. Dieser wird mit einem Peugeot 207 S2000 versuchen, es Kopecky so schwer wie möglich zu machen, seinen Punktevorsprung von mittlerweile 108 Zählern weiter auszubauen.

Der Star der Rallye ist sicherlich Robert Kubica. Der ehemalige Formel 1-Pilot steht natürlich im Focus der einheimischen Fans, doch ob er seine Heimrallye gewinnen kann, bleibt abzuwarten. Zwar ist er mit seinem Citroen DS3 RRC gut aufgestellt gegen die S2000-Armada, doch einen Routinier wie Kopecky von seinem Thron zu stoßen ist keine leichte Aufgabe. Wie vor Kurzem bekannt wurde, hatte Kubica beim Test der Polen-Rallye einen Unfall, bei dem sein Citroen DS3 schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ob Kubica an den Start gehen kann ich derzeit noch ungewiss.

Der Meisterschafts-Dritte Brian Bouffier wird auf einem Peugeot S2000 versuchen, seinen Punkterückstand auf Breen einzugrenzen.

Toshihiro Arai wird mit einem vom Stohl Racing-Team eingesetzten Subaru Impreza die Schotterrallye in Angriff nehmen. Er wird im Production-Cup gegen den Tabellenführer Jaroslav Orsak (Mitsubishi Lancer Evo IX) und Simone Tempestini (Subaru Impreza) antreten.

Dahinter folgt die Meute der einheimischen Piloten. Besonders stechen hierbei die fünf Teams heraus, die mit einem Ford Fiesta R5 ,beziehungsweise einem Fiesta RRC sicherlich nicht zu unterschätzen sind. Allen voran natürlich der dreifache polnische Rallyemeister Kajetan Kajetanowicz, sowie auch Michal Solowow.

Die 2WD-Wertung wird ebenfalls von einheimischen Piloten dominiert. Lediglich Molly Taylor aus Australien und Stephane Lefebvre sind bekannte Namen aus dem ERC-Kader.

Die schnelle, fahrerisch anspruchsvolle Schotterrallye erstreckt sich über eine Distanz von 230 Sonderprüfungs-Kilometern, aufgeteilt auf 13 Prüfungen. Der Start der erfolgt am Freitag mit der Qualifying-Prüfung um 16:00 Uhr.

Update:

Robert Kubica verkündete vor Kurzem auf seiner Facebook-Seite, dass sie bei dem Überschlag unverletzt geblieben sind und die Mechaniker das Auto bis zum Start der Rallye wieder instand setzen können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?