RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Czech Rally Zlín

Pech mit der ersten Bestzeit

Lokalmatador Vaclav Pech siegt auf der Superspecial-SP vor seinen Landsleuten Kopecky und Kostka. Neubauer auf Platz 14, Zellhofer 40., Fischerlehner 46.

Foto: ERC

Die Piloten der Rallye-Europameisterschaft (ERC) tragen an diesem Wochenende den siebten von zehn Saisonläufen aus: die Barum-Rallye in der Tschechischen Republik. Mit einer 9,51 Zuschauerprüfung in der Innenstadt von Zlin wurde die Rallye am Freitagabend eröffnet. Es galt, einen 3,17 Kilometer langen Kurs dreimal zu umrunden. Gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan gab es eine Verzögerung von mehr als einer Stunde, weil ein vorangegangener nationaler Wettbewerb länger dauerte als geplant.

Die ERC-Bestzeit nach drei Runden auf dem auf Asphalt abgesteckten Parcours holte sich Vaclav Pech am Steuer seines Mini John Cooper Works S2000 mit 7:08.3 Minuten. Der Tscheche geht somit als Spitzenreiter in die Samstagsetappe. Erster Verfolger ist Landsmann Jan Kopecky (Skoda) mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden, gefolgt von Markenkollege Tomas Kostika, einem weiteren der zahlreich vertretenen Lokalmatadoren.

Tabellenführer Kajetan Kajetanowicz (Ford) liegt nach der Auftaktprüfung auf Rang sechs hinter Titelrivale Craig Breen (Peugeot/4.) und Robert Consani (Citroen/5.). Sepp Wiegand (Skoda) schlug sich auf der letzten seiner drei Runden mit einem Problem am Motor herum. Als er den nachfolgenden Fahrer vorbeilassen wollte, beschädigte er sich beim Kontakt mit der Streckenbegrenzung die Radaufhängung. Nach nur einer Prüfung hat der Deutsche bereits mehr als 50 Sekunden Rückstand.

Die Österreicher Hermann Neubauer und Bernhard Ettel belegten in ihrem Zellhofer Ford Fiesta S2000 Platz 14, Jungpilot Christoph Zellhofer und Andre Kachel wurden im Zellhofer Suzuki Swift S1600 40., Martin Fischerlehner und Cathy Schmidt landeten im Mitsubishi Lancer Evo IX auf Platz 46.

Am Samstag stehen rund um Zlin acht Wertungsprüfungen an. Am Sonntag geht die Rallye mit sechs weiteren Prüfungen zu Ende.

Nach SP 1
01. Vaclav Pech (Mini) - 7:08.3 Minuten
02. Jan Kopecky (Skoda) +3,6 Sekunden
03. Tomas Kostika (Skoda) +5,5
04. Craig Breen (Peugeot) +5,7
05. Robert Consani (Citroen) +7,7
06. Kajetan Kajetanowicz (Ford) +7,7
07. Aleksej Lukjanuk (Ford) +9,3
08. Pavel Valousek (Skoda) +10,0
09. Miroslav Jakes (Citroen) +11,7
10. Hermen Kobus (Skoda) +13,1
14. Hermann Neubauer (Ford) +17,4
40. Christoph Zellhofer (Suzuki) +50,5
46. Martin Fischerlehner (Mitsubishi) +55,3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Czech Rally Zlín

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.