RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Zypern-Rallye

Eine Handvoll Spitzenfahrer auf Zypern

Tabellenleader Kajetanowicz ohne Breen auf Titelkurs, Überraschung nach dem Qualifying: Lukyanuk verpokert sich. Ein Österreicher eröffnet.

Michael Noir Trawniczek
Foto: ERC

Eine Handvoll Spitzenpiloten bestreiten an diesem Wochenende die Zypern-Rallye. Der Tabellenleader Kajetan Kajetanowicz hat eine Sorge weniger, denn sein Verfolger Craig Breen steht auf Zypern nicht am Start, der drittplatzierte Alexey Lukyanuk liegt in der Tabelle bereits 55 Zähler zurück.

Am Freitagvormittag wurde die Qualifying Stage gefahren – bei der Wahl der Startreihenfolge gab es eine Überraschung: Quali-Sieger Kajetanowicz wählte – für eine Schotter-Rallye unüblich – die fünfte Startposition.

Der zweitplatzierte Alexey Lukyanuk wählte traditionell den 15. Startplatz, doch dann machten ihm die weiteren Spitzenfahrer einen Strich durch die Rechnung: Robert Consani wählte Startplatz sechs, Bruno Magalhaes Platz sieben.

Lukyanuk muss nun hinter ERC2-Autos in die Rallye starten, zerknirscht erklärte er: „Wir werden um ein größeres Startintervall ansuchen, denn das Auto vor uns war auf der Qualifying-Stage um 20 Sekunden langsamer - da ist es klar, dass wir auflaufen werden. Meine Wahl war rückwirkend betrachtet leider ein Fehler.“

Eröffnet wird die Rallye von Lokalmatador Panikos Polykarpou – in dessen Mitsubishi Lancer Evo IX liest der Kärntner Gerry Winter aus dem „Gebetsbuch“.

Die Zypern-Rallye wird am Samstag und am Sonntag abgehalten.


Startreihenfolge Etappe 1
1. Panikos Polykarpou (CYP)/Gerald Winter (AUT) Mitsubishi Lancer Evolution IX
2. Vojt?ch Štajf (CZE)/František Rajnoha (CZE) Subaru Impreza WRX STI
3. Peter Ranga (HUN)/Janek Czako (HUN) Mitsubishi Lancer Evolution IX
4. Tibor Érdi (HUN)/Gergely Patko (HUN) Mitsubishi Lancer Evolution X
5. Kajetan Kajetanowicz (POL)/Jarek Baran (POL) Ford Fiesta R5
6. Robert Consani (FRA)/Lara Vanneste (BEL) Citroën DS3 R5
7. Bruno Magalhães (PRT)/Hugo Magalhães (PRT) Peugeot 208 T16
8. Dávid Botka (HUN)/Péter Mihalik (HUN) Mitsubishi Lancer Evolution IX
9. Dominykas Butvilas (LIT)/Kamil Heller (POL) Subaru Impreza WRX STI
10. Raul Jeets (EST)/Andrus Toom (EST) Ford Fiesta R5
11. Jaromír Tarabus (CZE)/Daniel Trunkát (CZE) ŠKODA Fabia S2000
12. Antonín Tlus?ák (CZE)/Ladislav Ku?era (CZE) ŠKODA Fabia S2000
13. Christos Demosthenous (CYP)/Pambos Laos (CYP) Mitsubishi Lancer Evolution IX
14. Stavros Antoniou (CYP)/Demetris Pieri (CYP) Mitsubishi Lancer Evolution IX
15. Alexey Lukyanuk (BLR)/Alexey Arnautov (BLR) Ford Fiesta R5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Zypern-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.