RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Zypern-Rallye

Kajetanowicz führt überlegen

Kajetan Kajetanowicz führt nach der ersten Etappe überlegen die Zypern-Rallye an –Gerald Winter nach Crash vorerst ausgefallen.

Foto: ERC

Der erste Tag der Rallye Zypern, dem achten Lauf der Rallye-Europameisterschaft (ERC) 2015, stand klar im Zeichen von Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5). Der Pole wurde seiner Favoritenstellung beim ERC-Lauf auf der Mittelmeerinsel gerecht, gewann sieben der acht Wertungsprüfungen und führt die Rallye zur Halbzeit überlegen an. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Bruno Magalhaes (Peugeot 208 T16) beträgt bereits beruhigende 2:17,8 Minuten.

"Das war auf jeden Fall ein fantastischer Tag für uns", freut sich Kajetanowicz. "Ich bin wirklich glücklich mit dem Auto. Hier muss man sich wohl fühlen, um Konstant zu sein." In Abwesenheit seines Titelrivalen Craig Breen hat Kajetanowicz die Chance, mit einem Sieg auf Zypern seine Führung in der Gesamtwertung auszubauen.

Während Kajetanowicz überlegen von Bestzeit zu Bestzeit fuhr, kämpften einige seiner Konkurrenten mit Schwierigkeiten. Ein ungewöhnliches Problem ereilte Jaromir Tarabus (Skoda Fabia S2000) gleich bei der ersten Wertungsprüfung. Im Auto des Tschechen hatte sich das Ersatzrad gelockert und den Lüfter des Differenzial-Kühlers blockiert. Tarabus konnte das Problem beheben, liegt als Dritter aber schon 4:07,8 Minuten hinter Kajetanowicz zurück.

Einen schwierigen Tag erlebte Aleksej Lukjanuk (Ford Fiesta R5). Am Auto des Russen, der in dieser Saison bereits einen ERC-Lauf gewonnen hatte, fiel die Servolenkung aus. Lukjanuk musste daraufhin rund 90 Kilometer ohne Servounterstützung fahren und verlor knapp fünf Minuten auf die Spitze.

Am Sonntag stehen bei der Rallye Zypern acht weitere Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 94,98 Kilometern auf dem Programm.

Der Österreicher Gerald Winter und sein Pilot Panikos Polykarpous flogen gleich auf SP 1 von der Strecke - ob sie ihren Mitsubishi Lancer Evo XI am Sonntag unter Rally2 zünden und die Fahrt fortsetzen werden, ist derzeit nicht bekannt.

Gesamtwertung nach SP 8 (Top 10):
01. Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) - 1:16:22.6 Stunden
02. Bruno Magalhaes (Peugeot 208 T16) +2:17,8 Minuten
03. Jaromir Tarabus (Skoda Fabia S2000) +3:07,8
04. Robert Consani (Citroen DS3 R5) +3:19,1
05. Christos Demosthenous (Mitsubishi Lancer Evo IX) +3:58,7
06. David Botka (Mitsubishi Lancer Evo IX) +4:23,6
07. Antonin Tulstak (Skoda Fabia S2000) +4:35,9
08. Aleksej Lukjanuk (Ford Fiesta R5) +4:57,7
09. Peter Ranga (Mitsubishi Lancer Evo IX) +5:27,3
10. Raul Jeets (Ford Fiesta R5) +5:31,5

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Zypern-Rallye

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück