RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Circuit of Ireland

Craig Breen auf Siegkurs

Citroen-Pilot Craig Breen ist auf dem besten Weg seinen Vorjahressieg zu wiederholen - Elfyn Evans scheidet früh mit technischen Problemen aus.

Fotos: ERC

Vorjahressieger Craig Breen (Citroen) führt den Circuit of Ireland, zweiter Saisonlauf der Rallye-Europameisterschaft (ERC) 2016, nach dem ersten Tag an. Der irische Pilot, der für Citroen auch in der Rallye-WM im Einsatz ist, liegt nach sechs von 14 Wertungsprüfungen 25,1 Sekunden vor dem amtierenden ERC-Champion Kajetan Kajetanowicz (Ford). Elfyn Evans (Ford), der am Donnerstag das Qualifying gewonnen hatte, schied schon früh aufgrund von technischen Problemen aus.

Bei wechselhaften Wetterbedingungen hatte der WM-erfahrene Evans die ersten beiden Sonderprüfungen (SP) noch gewonnen, nach der zweiten SP allerdings bereits über Probleme mit der Servolenkung geklagt. Während der dritten SP musste der Waliser seinen Ford Fiesta R5 dann mit überhitztem Motor abstellen, nachdem der Keilriemen abgesprungen und die Wasserpumpe somit ohne Antrieb war. Evans will am Samstag aber wieder an den Start gehen.

Damit übernahm Breen das Kommando. Mit Bestzeiten bei den SPs drei, vier und fünf erarbeitete sich der Ire einen komfortablen Vorsprung. Bei der 2,3 Kilometer langen Zuschauerprüfung "Newtownards", welche den ersten Rallyetag beschloss, verlor Breen durch einen Dreher zwar über zehn Sekunden auf Kajetanowicz, geht aber dennoch mit einem guten Vorsprung in den Schlusstag. Kajetanowicz sitzt seinerseits Alastair Fisher (Ford) im Nacken, der nur 2,5 Sekunden Rückstand auf den Polen hat.

Evans war nicht der einzige Fahrer aus dem Vorderfeld, der am Freitag die Segel streichen musste. Robert Consani kam mit seinem nach dem Unfall aus dem Qualifying über Nacht reparierten Citroen DS3 R5 nur bis zur ersten Prüfung, ehe ihn ein Getriebeschaden stoppte. Keith Cronin (Citroen) kam schon in der ersten Kurve der ersten SP von der Strecke ab und beschädigte dabei den Kühler seines Autos, was ebenfalls einen Ausfall zur Folge hatte.

In der ERC-Junior-Wertung liegt nach dem ersten Tag der Deutsche Marijan Griebel in Front. Am Samstag stehen insgesamt acht Sonderprüfungen auf dem Programm. Eine Schleife von vier SP wird je einmal am Vormittag und am Nachmittag gefahren.

Gesamtstand Circuit of Ireland nach SP6/14 (Top 10):
01. Craig Breen (Citroen DS3 R5) 47:51.3 Minuten
02. Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) +25,1 Sekunden
03. Alastair Fisher (Ford Fiesta R5) +27,6
04. Martin McCormack (Skoda Fabia S2000) +58,1
05. Jaromir Tarabus (Skoda Fabia R5) +1:05,1 Minuten
06. Fredrik Ahlin (Ford Fiesta R5) +1:18,5
07. David Bogie (Skoda Fabia R5) +1:27,4
08. Jonathan Greer (Citroen DS3 R5) +1:40,0
09. Tim Cave (Ford Fiesta R5) +2:32,1
10. Joseph McGonigle (Skoda Fabia S2000) +2:37,8

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Circuit of Ireland

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten