RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Azoren-Rallye

Łukasz Habaj gewinnt ersten EM-Lauf

Der Pole sicherte sich auf São Miguel seinen ersten Laufsieg in der Rallye-EM, auch weil Alexey Lukyanuk erneut spektakulär abflog.

Lukyanuk hatte die Rallye zunächst dominiert und war am finalen Tag drauf und dran, auf den Azoren seinen zweiten Sieg in Folge zu feiern, doch auf der vorletzten Prüfung fing er sich einen Reifenschaden ein, verlor dadurch über eine Minute und die Führung an Habaj. Schlimmer noch: Der in Fetzen zerrissene Pneu zerstörte ohne sein Wissen eine Bremsleitung seines brandneuen Citroën C3 R5; wenige Meter nach dem Start der Abschlussprüfung ging das Auto quer, touchierte eine Mauer, die ihm ein Vorderrad abriß, und wurde in einen mehrfachen Überschlag katapultiert.

Der russische Titelverteidiger und sein Beifahrer blieben zum Glück unverletzt, doch ihr von Saintéloc betreuter Wagen dürfte ein Totalschaden sein. Habaj gewann indes als erster Pole auf São Miguel und reihte sich damit in die Riege erfolgreicher Landsleute wie Robert Kubica und des dreifachen Europameisters Kajetan Kajetantowicz ein. Nur 8,4 Sekunden hinter Habaj kam Lokalmatador Ricardo Moura ins Ziel; der Brite Chris Ingram holte sich P3 und komplettierte damit einen Dreifachsieg für Škoda.

Bruno Magalhães, heuer am Steuer eines Hyundai i20 R5, wurde Vierter, Ricardo Teodósio in einem weiteren Fabia R5 Fünfter; Marijan Griebel rundete bei seinem Debüt im Volkswagen Polo R5 die Top 6 ab. Pech hatte Pierre-Louis Loubet: Der französische Nachwuchsfahrer war am Schlusstag klar auf Podestkurs, als ihn eine defekte Wasserpumpe aus der Rallye riss.

Endstand nach 15 Prüfungen (224 km)

 1. Habaj/Dymurski           Škoda Fabia R5  2h50m55,4s
2. Moura/Costa Škoda Fabia R5 + 8,4s
3. Ingram/Whittock Škoda Fabia R5 + 42,2s
4. Magalhães/Magalhães Hyundai i20 R5 + 1m29,0s
5. Teodósio/Teixeira Škoda Fabia R5 + 1m46,1s
6. Griebel/Kopczyk VW Polo R5 + 2m12,5s
7. Tsouloftas/Chrysostomou Škoda Fabia R5 + 4m34,7s
8. Sousa/Calado Citroën C3 R5 + 6m44,0s
9. Štajf/Havelková Škoda Fabia R5 + 10m10,7s
10. Nobre/Morales Škoda Fabia R5 + 11m40,9s
ERC2-Sieger: Juan Carlos Alonso/Juan Pablo Monasterolo (ARG), Mitsubishi Lancer Evolution X; ERC3-Sieger: Efrén Llarena/Sara Fernández (ESP), Peugeot 208 R2; Sieger der Juniorenwertungen: Chris Ingram (4WD) bzw. Efrén Llarena (2WD)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Azoren-Rallye

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten