RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Hyundai bestreitet nationale Rallye in Portugal

Mexiko-Vorbereitung: Hyundai bestreitet nationale Rallye in Portugal

Um sich auf die Rallye Mexiko vorzubereiten und Kilometer auf Schotter zurückzulegen, wird Ott Tänak Ende Februar eine nationale Rallye in Portugal fahren.

Foto: LAT

Im vergangenen Jahr gab es in der Rallye-Weltmeisterschaft einige Diskussionen über den Einsatz bei nationalen Rallyes. Vor allem Hyundai und Toyota nutzten dieses Schlupfloch aus, denn nationale Rallyes zählen nicht zu den offiziell erlaubten Testtagen.

Vor allem Citroen, die sich aus mittlerweile aus der WRC zurückgezogen haben, wetterten gegen dieses Vorgehen. Geändert hat sich allerdings nichts. Nun gab Hyundai bekannt, dass man bei der Rallye Serras de Fafe e Felgueiras, die vom 27. bis 29. Februar in Portugal stattfindet, dabei sein wird.

Dani Sordo und Ott Tänak werden dort zwei Hyundai i20 Coupe WRC fahren. Den Grund für den Einsatz bei der ersten Rallye der portugiesischen Meisterschaft kommuniziert Hyundai ganz offen: Man will sich für den ersten WM-Lauf auf Schotter vorbereiten. Das ist die Rallye Mexiko Mitte März.

Die Rallye Serras de Fafe e Felgueiras umfasst 13 Wertungsprüfungen mit einer Gesamtdistanz von knapp 100 Kilometern.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster