RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auto Touring

Der facegeliftete Kompaktvan VW Touran glänzt mit einem ungewöhnlichen Highlight: Einer automatischen Einpark-Hilfe. Das 90 PS TDI Basismodell im Test.

Georg.Koman@motorline.cc

  • Hier sehen Sie Bilder des VW Touran!

    Eine Schönheit war der 2003 präsentierte Kompaktvan VW Touran noch nie. Aber, was viel mehr zählt: Sein unauffälliges Äußeres kann man durchaus als zeitlos bezeichnen. Ein Touran wird auch noch in zehn Jahren ein braver, zielstrebiger Touran sein, das eine oder andere automobile Modegeschöpf wird dann aber niemand mehr ansehen wollen.

    Damit die Unauffälligkeit nicht zu weit geht, erhielt der Touran zu Jahresbeginn 2007 ein Facelift. VW-Chefdesigner Walter de Silva durfte seine Liebe zu flotten Formen ein wenig ausleben und verpasste dem braven Kompaktvan geschwungene Scheinwerfer. Design-Windungen, mit denen er sich zuvor bereits bei Seat und Audi verewigt hat, die dem Touran aber vielleicht etwas von seiner coolen Klarheit nehmen.

    Wie auch immer, die Retuschen halten sich in Grenzen. Abgesehen von den neu gestalteten Scheinwerfern, einem massiven, voll verchromten Kühlergrill und leicht geänderten Heckleuchten, blieb der Touran ganz der Alte.

    Also: Ein praktischer (fünf- bzw. siebensitzig erhältlicher) Kompaktvan mit durchaus parklückentauglichen 4,41 Meter Länge, aber satten 1,79 Meter Breite und 1,64 Meter Höhe. Auch der Radstand kann sich mit 2,68 Meter durchaus sehen lassen, und trägt damit gleichermaßen positiv zu Fond-Beinfreiheit und Fahrwerkskomfort bei.

    Für mehr Schmalz unter der Haube sorgen zwei 170 PS starke Motoren vollkommen unterschiedlicher Bauart. Der eine ist ein lediglich 1390 ccm großer Benziner, der dank kleinem und großem Turbolader aber nebst satter Leistung auch ein Drehmoment von 240 Newtonmetern zwischen 1500 und 4750 Touren auf die Vorderräder stemmt.

    Noch besser kann es freilich der TDI: Gewaltige 350 Nm ab 1750 Umdrehungen machen ihn zum Freund aller Reifenproduzenten (weil man letztere bei zünftiger Fahrweise bald wechseln muss).

    Der wahre Liebling der österreichischen Touran-Käufer ist aber eine andere Motorisierung, nämlich der 90 PS starke TDI. Und genau den haben wir getestet. Er erhielt mit dem Facelift einen Partikelfilter, was seiner Beliebtheit hierzulande nicht abträglich sein dürfte.

    Mit 25.089,- Euro ist der Basis-Touran „Conceptline“ kein Sonderangebot, für die automatische Einparkhilfe (mehr dazu im Kapitel „Fahren & Tanken“) muss man nochmals 842 Euro drauflegen. Aber: Alufelgen oder Klimaautomatik sind in diesem Preis noch nicht enthalten.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Touran 1,9 TDI Conceptline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

    Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

    Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

    ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

    Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

    Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

    ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

    Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

    motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

    ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

    Wagner auf bestem Wege - doch dann…

    Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

    ORM, OBM Rallye: Nach SP2

    Wagner führt vor Thurn und Taxis

    Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner