RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Portugal 2021 Elfyn Evans im Toyota Yaris WRC bei der Rallye Portugal 2021
Motorsport Images

WRC Rallye Portugal 2021: Drama von Tänak bringt Evans in Front

Ott Tänak dominiert bei der Rallye Portugal 2021 zunächst den Samstag, schlägt dann bei der 14. WP aber mit seinem Auto an: Damit übernimmt Elfyn Evans die Führung

Dramatischer Führungswechsel bei der Rallye Portugal, vierter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021. Nachdem Hyundai-Pilot Ott Tänak den Samstag mit Bestzeiten bei vier der ersten fünf Wertungsprüfungen dominiert und bereits 22,4 Sekunden Vorsprung auf Elfyn Evans (Toyota) herausgefahren hatte, schied der Este nach einem Unfall bei der 14. Wertungsprüfung aus.

Weniger als vier Kilometer vor dem Ziel von "Amarante 2", mit 37,92 Kilometern längste Wertungsprüfung der Rallye Portugal, schlug Tänak mit seinem Auto an. Dabei wurde das rechte Hinterrad herausgerissen. An eine Weiterfahrt war nicht zu denken, die Hoffnungen auf den Sieg sind damit geplatzt.

Vielmehr liegt Evans vor der abschließenden Zuschauerprüfung am Abend nun an der Spitze. Der Waliser hat nach 14 von 20 Wertungsprüfungen einen Vorsprung von 16,4 Sekunden auf Dani Sordo, der letzten verbliebenen Hoffnung von Hyundai.

Dritter ist der amtierende Weltmeister Sebastien Ogier (Toyota), der gegen seinen jungen Teamkollegen Takamoto Katsuta um den letzten Podiumsrang kämpft. Beide trennen aktuell nur 2,5 Sekunden.

Alle weiteren Fahrer können nicht mehr in den Kampf um das Podium eingreifen. Gus Greensmith (Ford) hat als Fünfter bereits mehr als vier Minuten Rückstand. Damit könnte der Brite allerdings sein bisher bestes WRC-Resultat egalisieren. Allerdings liefert er sich um diese Position ein Privatduell mit seinem Teamkollegen Adrien Fourmaux, der aktuell nur 7,7 Sekunden Rückstand auf Greensmith hat.

Pech hatte Toyota-Youngster Kalle Rovanperä, der auf Rang sechs liegend aufgrund von technischen Problemen nicht zur 14. WP antreten konnte. Thierry Neuville (Hyundai) ging nach seinem Ausfall am Freitag heute wieder an den Start, gab während des Service am Mittag aber auf.

Die WRC2-Wertung wird weiterhin von Esapekka Lappi (VW) angeführt, der mittlerweile einen recht beruhigenden Vorsprung von 35,6 Sekunden auf Teemu Suninen (Ford) hat. Dritter in dieser Kategorie ist Mads Östberg (Citroen), der nach technischen Problemen am Freitag bei einem Rückstand von mehr als zwei Minuten auf Lappi aber nicht mehr in den Kampf um den Klassensieg eingreifen kann.

Neben der abschließenden Zuschauerprüfung am Abend stehen sind am Sonntag bei der Rallye Portugal 2021 noch fünf Wertungsprüfungen über eine Gesamtdistanz von 49,47 Kilometern zu fahren.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Michael Lengauer im Interview

„Durchwachsen - aber mega Erfahrung!“

Im motorline.cc-Interview blickt Michael Lengauer zurück auf die Rallye Rom, wo er mit Jürgen Rausch in der Trofeo Lancia angetreten ist. Dazu ein Blick in die nahe und ferne Zukunft.

EHRC, Rallye Weiz: Vorschau

Europas Historic-Heroes fiebern Weiz entgegen

Die Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge der FIA bringt auch heuer tolle Piloten in spektakulären Fahrzeugen in die Oststeiermark / Im Rahmenprogramm der Rallye Weiz mischen auch einige Österreicher mit

TEC7 ORM/ARC, Rallye Weiz: Vorschau

Niki Mayr-Melnhof gibt Comeback in Weiz

Während der vierfache Rallye-Staatsmeister Simon Wagner seinen fünften Titel in Serie jagt, spekuliert der fünffache Weiz-Sieger Hermann Neubauer mit seinem sechsten Streich in der Oststeiermark. Und nebenher freut sich jeder über das Comeback von Ex-Champion Niki Mayr-Melnhof. ARC: "Satellitenduell" bleibt spannend.