RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach aus im Portugal: Loeb erwägt weitere WRC-Starts mit M-Sport Sebastien Loeb plant weitere Einsätze in der WRC
Motorsport Images

Nach aus im Portugal: Loeb erwägt weitere WRC-Starts mit M-Sport

Sebastien Loeb hat nach dem Sieg in Monte Carlo und dem Ausfall in Portugal noch nicht genug von der WRC - Er erwägt weitere Starts mit M-Sport

Wird Sebastien Loeb für zwei weitere Events in der Rallye-WM (WRC) in den M-Sport-Ford-Puma zurückkehren? Das ist zumindest der Plan des neunmaligen Rallye-Weltmeisters, der in der WRC-Saison 2022 bereits zwei Rennen bestritten hat. Nach seinem Sieg beim Auftakt in Monte Carlo und dem Ausfall in Portugal ist der Franzose hungrig auf mehr.

Obwohl Loeb nicht mehr in Vollzeit in der Meisterschaft an den Start geht, jagt er weiterhin Rekorde. In Monte Carlo hat er nicht nur den ersten Hybrid-Sieg in der Rally1-Ära eingefahren, sondern auch seinen 80. Karrieresieg gefeiert. In Portugal musste der Franzose in Führung liegend aufgeben, da er erst in eine Wand krachte und dann auch noch der Turbo des Verbrenners schlapp machte.

Der 48-Jährige hat im Jahr 2022 ein ziemlich volles Rennprogramm: Er startet in der Extreme-E-Serie, in der Rally-Raid-Weltmeisterschaft und auch in der DTM. Dennoch kann sich der 48-Jährige vorstellen, zwei weitere WRC-Rallyes zu bestreiten. "Meine Pläne sind noch nicht entschieden. Ich überlege, eine oder zwei weitere Rallyes zu bestreiten, aber bisher ist nichts bestätigt", sagt er.

M-Sport-Boss Malcolm Wilson kann sich vorstellen, Loeb weitere Einsätze im Ford Puma zu organisieren. "Ich hoffe, dass das passiert, aber es gibt noch keine Bestätigung", so Wilson gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Wir hoffen, einen Weg zu finden, dass er zumindest zwei weitere Rallyes bestreiten kann. Mit seinem Programm ist es aber nicht einfach, dennoch ist das unser Ziel."

Die Rallye Sardinien fällt definitiv flach, da es zu einer Terminüberschneidung kommt. Die Safari-Rallye in Kenia ist für Loeb sehr attraktiv, auch weil der achtmalige WRC-Meister Sebastien Ogier seine Teilnahme bereits bestätigt hat. Loebs Rivale fuhr beim Comeback der Rallye im Jahr 2021 auf Platz eins. Zuvor war die Safari zuletzt im Jahr 2002 Teil des WRC-Kalenders.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?