RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Weiz: Bericht Nothdurfter
Christa Feichtner

Sierra Styria

Technisch ging zwar nicht hundertprozentig alles glatt, doch dank des tollen fahrerischen Einsatzes schlugen sich Alois Nothdurfter und Andreas Bartel bei der Rallye Weiz 2022 sehr achtbar. Immerhin konnten sie sich innerhalb der Wertung des European Historic Rally Championships als zweitbestes Österreicher-Team einreihen und insgesamt (in der EHRC-Wertung) Platz 8 holen. Angesichts der Begleit-Umstände sicher ein Erfolg.

Alois Nothdurfter und Andreas Bartel sind mit großen Hoffnungen in die Rallye Weiz in der Steiermark gegangen, die sich teilweise auch erfüllt haben. Über den Verlauf des ersten Tages (Freitagesetappe) würden sie sich dennoch nur ungern äußern: Elektrikprobleme und falsche Reifen machten ihnen zu schaffen. Damit kam die an sich brachiale Power des Ford Sierra RS Cosworth eben dann nicht so sehr zur Geltung, wie es im Sinne seiner Erbauer gewesen wäre: Die erste Prüfung wurde an der 13. Stelle unter allen EHRC-Teilnehmern beendet, die zweite auf Platz 16. So ähnlich ging es auch danach weiter. Nachdem Alois Nothdurfter und Andreas Bartel die dritte Wertungsprüfung auf Platz 14 beendet hatten, die vierte auf Platz 16 und die fünfte an der 15. Stelle, blieb auch in der Zwischenwertung der sehr undankbare 16. Gesamtrang.

Die Samstages-Etappe brachte allmählich Besserung. Die Eröffnungsprüfung Thannhausen I mußte nach den ersten sieben Teilnehmern neutralisiert werden, der Gollersattel brachte für Alois Nothdurfter und Andreas Bartel immerhin eine Verbesserung um drei Plätze in der Zwischenwertung. Bis nach der neunten Prüfung konnten noch einmal zwei Plätze gewonnen werden. Danach gelang der Sprung in die Top-Zehn der EHRC-Wertung, und allmählich begann sich ein Duell um die Position des zweitbesten Österreicher-Teams mit der wiederum sehr starken Besetzung Hans-Georg Lindner/Gina Schütter herauszukristallisieren. Auf Passail I konnten Nothdurfter/Bartel mit einer 7. EHRC-Zeit ein persönliches Glanzlicht setzen, das brachte ihnen eine Verbesserung auf den neunten Platz. Zudem konnten sie das Team Lindner/Schütter in der Zwischenwertung überholen. Auf den Abschlussprüfungen trat das massive Handicap eines Materialbruchs an einer Bremsscheibe auf, doch mit einer jeweils 11. und 9. Zeit konnten Alois Nothdurfter und Andreas Bartel die Rallye Weiz mit doch recht guten Haltungsnoten erfolgreich zu Ende bringen. „Die Rallye ist super“ – so das Resümee des sichtlich zufriedenen Alois Nothdurfter.

Der wiederum ist bereits für seinen nächsten Einsatz gerüstet: die Lahti Historic Rally vom 11. bis 13. August. Gemeinsam mit Siegfried „Sigi“ Schrankl, der in früheren Jahren mit Hermann Gassner Senior ein geradezu legendäres Erfolgsteam bildete, und dem wieder gesundeten Ford Lotus Cortina soll es in Finnland mal quer, mal hochfliegend dahingehen. Je nach Streckenverlauf…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.