RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye: Wetter
Foto: Harald Illmer

Auch heuer ist wieder mit einer Wetterlotterie zu rechnen

Voraussagen sprechen von trockenen, nassen u. schneebedeckten Strecken. Im Feld der 78 Teams ist das Rätselraten vor dem Start derzeit voll im Gange

Auch heuer werden die Bedingungen bei der 38. Auflage der LKW FRIENDS on the road Jännerrallye, powered by WIMBERGER den Voraussagen entsprechend, wieder sehr different und abwechslungsreich sein. Hat schon das Vorjahr gezeigt, dass man sich auf keinen Fall nur auf ein oder zwei Wettermodelle einzustellen braucht, so werden auch heuer ähnliche Voraussetzungen bestehen.

Eines ist schon klar, die verantwortlichen Teamchefs müssen sich auf alle Fälle sehr flexibel zeigen, wobei man im Vorfeld ähnlich wie bei der Formel 1 bei den Pit-Stopps auf Zeit, sich auf den Wechsel der Fahrwerke von Schotter auf Asphalt und wieder umgekehrt innerhalb der jeweiligen Servicezeit einstellen muss. Einige Teamchefs haben zwar auf Grund ihrer Erfahrungen und der Routine schon klare Vorstellungen, es bleibt aber immer ein gewisses Restrisiko, wie man solche schwierigen Situationen ohne Zeitverlust in den Griff bekommt.

Etwa Raimund Baumschlager der mit seiner Crew von BRR mit Vorjahressieger Michael Lengauer, dem Tschechen Filip Kohn dem oberösterreichischen Lokalmatador Philipp Kreisel und dem Wahlgrazer Kris Rosenberger gleich vier ORM-Spitzenautos mit den Marken Skoda, Toyota und VW an den Start bringt:“ Grundsätzlich sind die Fahrwerke ziemlich gleich, natürlich haben die Autos eine differente Technik, auf die man sich eben einstellen muss. Das Wichtigste ist, dass man sich im Vorfeld auf jede Situation vorbereiten musst. Das betrifft nicht nur die Fahrwerke, sondern ganz entscheidend natürlich auch die Reifen. Man braucht auch viel Glück, um die richtige Entscheidung zu treffen. Ganz wichtig ist auch unser interner Wetterdienst, hier fallen mit richtigen zeitgerechten Aussagen auch die Entscheidungen über Siege und Niederlagen. Wir versuchen jedenfalls für unsere Teams das Beste “

Der Letztstand der Wettervoraussagen spricht derzeit von einer möglichen Winterrallye

Freitag, 3. Jänner, Temperaturen von -6 Grad tagsüber 1 Grad, in der Früh vereinzelte Nebelfelder, danach Sonnenschein, leichte Bewölkung mit möglichem Schneefall

Samstag, 4. Jänner, Temperaturen von -12 Grad bis tagsüber 0 Grad, leichter Wind
mit Sonnenschein und leichter Bewölkung, Regen u. Schneegefahr ist örtlich gegeben

Sonntag, 5. Jänner, Temperaturen wie am Samstag, bitterkalt, Niederschläge in Form von Schnee sind zu erwarten, auch dabei Nebel mit vereinzelten Windpassagen

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.